: Einführung
Dieser reichhaltige und wohltuende Brotpudding ist ein zeitloses Dessert, das sich perfekt für gemütliche Zusammenkünfte oder als süßer Abschluss jeder Mahlzeit eignet. Der weiche, puddingartige Brotboden ist mit prallen Rosinen bestreut und mit einer glatten, samtigen Vanillepuddingsauce belegt, die dekadent über jeden Bissen tropft. Ob warm oder gekühlt serviert, dieses Dessert weckt nostalgische Aromen und erobert mit seiner Einfachheit und seinem Genuss die Herzen.
Klassisches Brotpudding-Rezept
Zutaten:
Für den Brotpudding:
4 Tassen gewürfeltes Brot vom Vortag (am besten Brioche, Baguette oder Challa)
2 Tassen Vollmilch
1 Tasse Sahne
3/4 Tasse Kristallzucker
3 große Eier
2 Teelöffel Vanilleextrakt
1/2 Teelöffel Zimt (optional)
1/4 Teelöffel Muskatnuss (optional)
1/2 Tasse Rosinen (oder Trockenfrüchte Ihrer Wahl)
2 Esslöffel geschmolzene Butter
Für die Vanillepuddingsauce:
1 Tasse Sahne
1/2 Tasse Vollmilch
1/4 Tasse Kristallzucker
3 große Eigelb
1 Teelöffel Vanilleextrakt
Fortsetzung auf der nächsten Seite<!–nextpage–>Anleitung:
1. Den Brotpudding zubereiten:
Den Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen. Eine 8×8-Zoll-Auflaufform leicht einfetten.
Das gewürfelte Brot in die vorbereitete Auflaufform legen. Die Rosinen gleichmäßig darüber streuen.
In einer großen Schüssel Milch, Sahne, Zucker, Eier, Vanille, Zimt und Muskatnuss verquirlen.
Die Mischung über das Brot gießen und darauf achten, dass sie in jedes Stück einzieht. Die Brotwürfel leicht andrücken, damit die Vanillecreme besser aufgenommen wird. Geschmolzene Butter darüberträufeln.
10–15 Minuten ruhen lassen, damit das Brot die Mischung aufsaugt.
2. Backen:
Den Brotpudding 40–45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen oder bis die Oberfläche goldbraun und die Vanillecreme fest ist. Ein in die Mitte eingestochenes Messer sollte sauber herauskommen.
Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
3. Die Vanillepuddingsauce zubereiten:
In einem Topf bei mittlerer Hitze Sahne, Milch und Zucker verrühren. Rühren, bis es zu köcheln beginnt (nicht kochen).
In einer separaten Schüssel die Eigelbe verquirlen. Gießen Sie langsam etwas von der heißen Sahnemischung in die Eigelbe und rühren Sie dabei ständig, um sie zu temperieren.
Schlagen Sie die temperierten Eigelbe nach und nach zurück in den Kochtopf. Kochen Sie die Mischung bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren, bis sie dick genug ist, um die Rückseite eines Löffels zu bedecken (ca. 5–7 Minuten).
Vom Herd nehmen und Vanilleextrakt einrühren.
4. Servieren:
Träufeln Sie die warme Vanillepuddingsauce großzügig über den Brotpudding. Warm oder gekühlt servieren.
Serviervorschläge:
Für zusätzlichen Genuss kombinieren Sie es mit einer Kugel Vanilleeis.
Fügen Sie zur Dekoration eine Prise Puderzucker oder ein paar frische Beeren hinzu.
Tipps:
Verwenden Sie für beste Ergebnisse altbackenes Brot, da es den Pudding besser aufnimmt.
Fügen Sie für eine erwachsenere Note einen Spritzer Rum oder Bourbon zur Puddingsauce hinzu.
So lagern Sie Ihren Brotpudding im Detail:
Vollständig abkühlen lassen: Lassen Sie den Brotpudding nach dem Backen bei Raumtemperatur vollständig abkühlen. So vermeiden Sie Kondensation, die ihn matschig machen kann.
Fest abdecken: Decken Sie den Brotpudding nach dem Abkühlen fest mit Plastikfolie oder Aluminiumfolie ab. Achten Sie darauf, dass keine Lücken vorhanden sind, durch die die Luft abgehalten wird, die ihn austrocknen kann.
Kühlung: Legen Sie den abgedeckten Brotpudding in den Kühlschrank, wenn Sie ihn innerhalb von 3-4 Tagen essen möchten. Bewahren Sie ihn am besten an einem Ort auf, an dem er nicht erschüttert wird.
Einfrieren für längere Lagerung: Wenn Sie ihn für einen längeren Zeitraum lagern möchten:
Schneiden Sie den Brotpudding in einzelne Portionen, damit er später leichter auftauen kann.
Wickeln Sie jede Portion fest in Plastikfolie, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Legen Sie die eingewickelten Portionen in einen gefrierfesten Behälter oder einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel. Beschriften Sie den Beutel mit dem Datum als Referenz.
Auftauen und Aufwärmen: Wenn Sie ihn genießen möchten:
Tauen Sie den Brotpudding über Nacht im Kühlschrank auf.
Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor und geben Sie den Pudding in eine ofenfeste Form.
Erhitzen Sie ihn, bis er durchgewärmt ist, etwa 15–20 Minuten, je nach Portionsgröße.
Genießen Sie dieses wohltuende Dessert, das mit jedem Löffel auf der Zunge zergeht! 🍮
ADVERTISEMENT