Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
- Der Kirschkuchen schmeckt besonders gut, wenn er leicht abgekühlt ist und die Aromen sich entfaltet haben.
- Er kann mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne serviert werden, um ihn noch köstlicher zu machen.
- In einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit der Kuchen für 2-3 Tage frisch bleibt. Im Kühlschrank bleibt er ebenfalls für mehrere Tage gut.
Varianten:
- Mit anderen Früchten: Statt Kirschen können auch andere Obstsorten wie Äpfel, Pflaumen oder Beeren verwendet werden.
- Mit Nüssen: Für eine besondere Note können Sie gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse in die Streusel geben.
- Vegan: Um den Kuchen vegan zu machen, verwenden Sie pflanzliche Butter, ein pflanzliches Ei-Ersatzprodukt und pflanzliche Milch.
FAQ:
Kann ich den Kuchen auch mit eingefrorenen Kirschen machen?
Ja, eingefrorene Kirschen können ebenfalls verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, sie gut abzutropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.
Wie kann ich den Kuchen glutenfrei zubereiten?
Ersetzen Sie das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl, das für Kuchen und Gebäck geeignet ist. Die restlichen Zutaten bleiben unverändert.
Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, der Kuchen kann auch im Voraus gebacken werden. Er bleibt für ein paar Tage frisch, wenn er richtig aufbewahrt wird. Alternativ können Sie den Kuchen auch einfrieren und später auftauen.
ADVERTISEMENT