ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Kentucky-ButterkuchenRezept für Kentucky-Butterkuchen

Eier hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren und nach jeder Zugabe gut verrühren. So wird der Teig glatt.

Trockene Zutaten und saure Sahne abwechselnd hinzufügen: Die trockenen Zutaten in drei Teilen hinzufügen, abwechselnd mit der sauren Sahne. Beginnen Sie mit der Mehlmischung, dann mit der sauren Sahne und fahren Sie abwechselnd fort, bis alles vollständig eingearbeitet ist. Vanilleextrakt und Milch unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Kuchen backen: Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform gießen und gleichmäßig verteilen. 60–70 Minuten backen oder bis ein in die Mitte hineingesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.

Buttersauce zubereiten: Während der Kuchen backt, die Butter für die Sauce in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zucker und Wasser hinzufügen und gelegentlich umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mischung leicht köcheln lassen und 2–3 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen und Vanilleextrakt unterrühren.

Den Kuchen einweichen lassen: Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen ihn 10 Minuten in der Form abkühlen. Dann stürzen Sie den Kuchen vorsichtig auf einen Servierteller. Gießen Sie die vorbereitete Buttersauce über den Kuchen, während er noch warm ist, und lassen Sie sie einweichen.

Abkühlen und servieren: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden und servieren. Die Buttersauce bildet eine süße, glasurartige Schicht auf dem Kuchen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren Sie den Kentucky Butter Cake pur oder garnieren Sie ihn für noch mehr Genuss mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.
Zum Aufbewahren wickeln Sie den Kuchen fest in Plastikfolie ein und bewahren ihn bis zu 4 Tage bei Raumtemperatur auf. Für eine längere Lagerung lagern Sie den Kuchen bis zu einer Woche im Kühlschrank.
Der Kuchen kann auch bis zu 3 Monate lang eingefroren werden. Schneiden Sie einzelne Stücke in Scheiben und wickeln Sie sie ein, damit er leicht auftauen kann.
Variationen:

Schokoladen-Kentucky-Butterkuchen: Fügen Sie ¼ Tasse ungesüßtes Kakaopulver zu den trockenen Zutaten hinzu, um diesen klassischen Butterkuchen in eine reichhaltige Schokoladenversion zu verwandeln.
Nuss-Twist: Heben Sie 1 Tasse gehackte Pekannüsse oder Walnüsse in den Teig für mehr Textur und Geschmack.
Zitrusgeschmack: Fügen Sie einen Esslöffel Zitronenschale zum Teig für einen erfrischenden Zitrus-Twist hinzu. Sie können den Kuchen auch mit einer Zitronenglasur beträufeln, um ihm einen zusätzlichen Geschmacksschub zu verleihen.
Häufig gestellte Fragen:

Kann ich eine andere Art von Backform verwenden? Ja, Sie können eine 9×13-Zoll-Backform verwenden, wenn Sie keine Gugelhupfform haben. Die Backzeit kann leicht variieren, prüfen Sie also nach etwa 50 Minuten, ob der Kuchen fertig ist.

Kann ich den Kentucky-Butterkuchen im Voraus zubereiten? Auf jeden Fall! Dieser Kuchen schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen mehr Zeit haben, sich zu verbinden. Bewahren Sie ihn einfach in einem luftdichten Behälter auf oder wickeln Sie ihn fest ein, damit er frisch bleibt.

Kann ich gesalzene Butter anstelle von ungesalzener Butter verwenden? Ja, aber wenn Sie das tun, reduzieren Sie die Salzmenge im Kuchenteig auf ¼ Teelöffel, damit der Kuchen nicht zu salzig wird.

Wie kann ich verhindern, dass der Kuchen an der Form festklebt? Fetten und bemehlen Sie die Gugelhupfform unbedingt großzügig. Sie können auch ein Antihaftspray verwenden, das speziell zum Backen mit Mehl entwickelt wurde, damit sich der Kuchen leicht löst.

Genießen Sie Ihren köstlichen Kentucky Butter Cake, eine südländische Köstlichkeit, die sicherlich jeder lieben wird

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment