ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Kartoffelfrikadellen – Ein wöchentliches Highlight für die ganze Familie

  • Aufbewahren: Reste können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie wieder knusprig sind.
  • Varianten:

    • Mit Käse: Für eine zusätzliche Geschmackskomponente können Sie geriebenen Käse (z.B. Gouda oder Cheddar) in den Teig einarbeiten.
    • Mit Speck: Gebratener Speck oder Schinkenwürfel verleihen den Frikadellen eine herzhaftere Note.
    • Vegane Variante: Ersetzen Sie das Ei durch eine pflanzliche Ei-Alternative und verwenden Sie pflanzliches Öl zum Braten.

    FAQ:

    1. Kann ich auch andere Kartoffelsorten verwenden? Ja, festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie beim Kochen ihre Form behalten. Sie können jedoch auch vorwiegend mehlige Kartoffeln verwenden, achten Sie dann darauf, dass der Teig nicht zu weich wird.
    2. Wie mache ich die Frikadellen besonders knusprig? Braten Sie die Frikadellen in ausreichend Öl und lassen Sie sie nicht zu lange in der Pfanne, um die knusprige Kruste zu bewahren.
    3. Kann ich die Frikadellen einfrieren? Ja, die Frikadellen lassen sich gut einfrieren. Nach dem Braten abkühlen lassen, in einem luftdichten Behälter einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.
    4. Kann ich die Kartoffelfrikadellen auch im Ofen backen? Ja, die Frikadellen können bei 180 °C (Umluft) ca. 20-25 Minuten im Ofen gebacken werden. Dabei sollten sie einmal gewendet werden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.

    ADVERTISEMENT

    ADVERTISEMENT

    Leave a Comment