Heute sprechen wir über Feigenblätter, die bei dieser Krankheit sehr gut wirken und keine Nebenwirkungen haben. In diesem Video erfahren Sie mehr über die Vorteile und Kontraindikationen von Feigen, ihre Nachteile, ihre Nebenwirkungen, ihre schädlichen Eigenschaften, ihre Vorteile, ihre Nebenwirkungen, ihre Eigenschaften und Kontraindikationen, getrocknete Feigen, Feigenblätter, wofür sie verwendet werden und ihre Kontraindikationen.
Feigenblatttee ist außerdem ideal zur Senkung von Bluthochdruck. Er wird zur Behandlung von Diabetes eingesetzt. Geben Sie drei Feigenblätter in einen halben Liter Wasser, lassen Sie es 15 Minuten kochen, seihen Sie es ab und trinken Sie jeden Morgen eine Tasse. Die Blätter enthalten viel natürliches Insulin. Regelmäßiger Gebrauch reduziert den Bedarf an Insulinspritzen. Er ist ein hervorragendes Heilmittel für Diabetiker.
Die vollständigen Kochschritte finden Sie auf der nächsten Seite oder über die Schaltfläche „Öffnen“ (>). Teilen Sie diesen Artikel unbedingt mit Ihren Facebook-Freunden. Wofür wird Feigenblatttee verwendet? 🎲 Das Beste an Feigenblättern:<!–nextpage–>
Ihr Körper speichert Fett bzw. Triglyceride. Feigenblätter können überschüssige Triglyceride im Körper drastisch reduzieren und so das Risiko von Herzerkrankungen und Fettleibigkeit verringern. Zu den bemerkenswertesten Eigenschaften von Feigenblättern gehört ihre antidiabetische Wirkung, da sie den Insulinbedarf von Diabetikern senken, insbesondere bei insulinabhängigen Personen, die Insulin spritzen müssen.
ADVERTISEMENT