Diese Faszination für die Hand als Spiegel des Schicksals ist auch in modernen Gesellschaften lebendig geblieben. Es weckt Neugier und Hoffnung zugleich, denn es bietet die Möglichkeit, unsere Zukunft zu entschlüsseln, ohne eine Kristallkugel zu haben.
Ein skeptischer Blick: Wissenschaft und Handlesen
Dennoch ist die Handlesentechnik nicht immun gegen Kritik. Wissenschaftler und Skeptiker bezeichnen sie gleichermaßen als Pseudowissenschaft und argumentieren, dass es keine soliden Beweise zur Untermauerung dieser Interpretationen gibt. Der Wissenschaft zufolge sind die Linien auf der Hand lediglich das Ergebnis der Evolution und der Genetik und haben keinerlei Verbindung zu so komplexen Aspekten wie Glück oder Schicksal.
Doch trotz dieser Skepsis wird die Handlesen-Technik weiterhin praktiziert und oft als Unterhaltung, als Form der Selbstbeobachtung oder als Vorwand gesehen, um die eigenen Wünsche und Ängste zu hinterfragen. Denn ob wir es glauben oder nicht: Die Vorstellung, unsere Zukunft liege in unseren Händen, hat etwas Bezauberndes.
ADVERTISEMENT