ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Ich habe das gegessen, als ich in Lancaster, PA war. Ich habe es nirgendwo sonst gesehen. Es ist der Wahnsinn! Ich freue mich schon so darauf, es selbst zu machen.

1. Den Teig zubereiten:
Mehl und Salz in einer Rührschüssel vermengen.
Die kalte, gewürfelte Butter hinzufügen und mit einem Teigschneider oder den Fingern in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Mischung entsteht.
Nach und nach Eiswasser hinzufügen, einen Esslöffel nach dem anderen, und verrühren, bis der Teig gerade zusammenkommt. Den Teig auf eine leicht bemehlte Oberfläche geben, zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank aufbewahren.
2. Füllung zubereiten:
In einem mittelgroßen Topf Melasse, heißes Wasser, Backpulver und Salz vermischen. Rühren, bis die Mischung glatt ist und sich das Backpulver aufgelöst hat.
Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Sobald die Mischung abgekühlt ist, das geschlagene Ei und den Vanilleextrakt unterrühren. Zur Seite stellen.
3. Streusel zubereiten:
In einer separaten Schüssel Mehl, braunen Zucker, Butter, Zimt und eine Prise Salz vermischen.
Mit einer Gabel oder den Fingern alles vermengen, bis eine krümelige, sandige Konsistenz entsteht. Zur Seite stellen.
4. Kuchen zusammensetzen:
Ofen auf 190 °C (375 °F) vorheizen.
Den gekühlten Kuchenteig so ausrollen, dass er in eine 9-Zoll-Kuchenform passt. Den Teig vorsichtig in den Boden und die Seiten der Form drücken.
Gießen Sie die Melassefüllung in den vorbereiteten Teig.

Streuen Sie die Streusel gleichmäßig über die Füllung.

5. Backen:

Backen Sie den Kuchen 40–45 Minuten lang oder bis die Oberseite goldbraun und die Füllung fest ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie den Kuchen leicht schütteln – wenn die Mitte nicht wackelt, ist er fertig!

Lassen Sie den Kuchen vor dem Servieren mindestens 2 Stunden auf einem Kuchengitter abkühlen.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

Servieren: Shoofly Pie wird traditionell bei Zimmertemperatur serviert, manche mögen ihn jedoch auch leicht erwärmt mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.

Aufbewahrung: Lagern Sie übrig gebliebenen Kuchen abgedeckt bis zu 2 Tage bei Zimmertemperatur. Wenn Sie darüber hinaus Reste haben, kühlen Sie diese bis zu 5 Tage lang. Der Kuchen kann auch bis zu 2 Monate lang eingefroren werden; achten Sie nur darauf, dass er gut verpackt ist.
Variationen:
Eifreie Version: Für eine eifreie Variante ersetzen Sie das Ei einfach durch 1/4 Tasse Apfelmus oder ein Leinsamenei (1 Esslöffel gemahlener Leinsamen gemischt mit 3 Esslöffeln Wasser).
Würzen Sie es: Geben Sie eine Prise gemahlenen Ingwer oder Muskatnuss in die Streusel für einen warmen, würzigen Geschmack.
Ahornsirup: Für einen etwas anderen Geschmack versuchen Sie, einen Teil oder die gesamte Melasse durch reinen Ahornsirup zu ersetzen.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich diesen Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, Shoofly Pie schmeckt am nächsten Tag tatsächlich besser, nachdem er Zeit hatte, fest zu werden! Sie können ihn einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren oder für später einfrieren.

2. Gibt es einen Ersatz für Melasse?
Obwohl Melasse Shoofly Pie seinen charakteristischen Geschmack verleiht, können Sie sie, wenn Sie keine zur Hand haben, durch dunkelbraunen Zucker mit etwas Honig ersetzen, aber denken Sie daran, dass sich der Geschmack dadurch leicht verändert.

3. Kann ich gekauften Tortenboden verwenden?
Absolut! Wenn Sie wenig Zeit haben, funktioniert ein gekaufter Boden auch. Für den besten Geschmack empfehlen wir jedoch selbstgemachten Tortenboden.

4. Meine Füllung scheint etwas flüssig – was habe ich falsch gemacht?
Wenn Ihre Füllung zu dünn erscheint, muss sie möglicherweise länger im Ofen bleiben. Lassen Sie sie vor dem Servieren unbedingt vollständig abkühlen und fest werden. Wenn die Füllung immer noch zu flüssig ist, versuchen Sie beim nächsten Mal, etwas mehr Mehl hinzuzufügen oder die Wassermenge zu reduzieren.

Dieser Shoofly Pie im Lancaster-Stil bringt ein wenig Pennsylvania Dutch Country-Flair in Ihre Küche. Egal, ob Sie dieses Gericht zum ersten Mal oder schon lange mögen, sein kräftiger Melassegeschmack und der süße Streusel-Topping werden Ihre Geschmacksknospen mit Sicherheit überzeugen. Viel Spaß beim Backen!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment