French-Toast-Auflauf vereint die wohltuende Wirkung von French Toast mit der Bequemlichkeit eines Frühstücks, das man vorbereiten kann – perfekt für gemütliche Wochenendmorgen oder Brunch-Treffen. Entstanden aus dem Konzept des Pain Perdu, dem französischen „verlorenen Brot“, bei dem altbackenes Brot durch Einweichen in einer Mischung aus Eiern und Milch wiederverwertet wurde, hat sich dieses Gericht zu verschiedenen köstlichen Varianten entwickelt. Die zusätzliche Note von Bananen und Nüssen veredelt es und verleiht ihm eine wunderbare Textur und einen Geschmack, der Liebhaber süßer Frühstücke anspricht. Dieser köstliche und einfach zuzubereitende French-Toast-Auflauf mit Bananen und Nüssen aus dem Slow Cooker lässt das Brot über Nacht alle Aromen aufnehmen und gart dann schonend bis zur Perfektion, wobei er Ihren Raum mit seinem einladenden Aroma erfüllt.
Dieser Auflauf ist schon allein köstlich, kann aber für zusätzlichen Genuss mit einem Spritzer Ahornsirup oder einem Klecks Schlagsahne verfeinert werden. Für eine frischere Ergänzung servieren Sie ihn mit saisonalem Obst oder einem leichten Zitrussalat, um die Schwere aufzulockern. Zum Brunch passt ein guter, starker Kaffee oder eine Mimosa wunderbar zu den süßen und nussigen Aromen des Auflaufs.
Bananen-Nuss-Arme Ritter-Auflauf aus dem Slow Cooker
Portionen: 8
Zutaten
1 Laib Baguette, in 2,5 cm große Würfel geschnitten (ca. 10 Tassen)
4 große Eier
1 Tasse Vollmilch
1/2 Tasse Sahne
1/3 Tasse Kristallzucker
1 TL Vanilleextrakt <!–nextpage–>
1 TL Zimt
1/4 TL Muskatnuss
3 reife Bananen, in Scheiben geschnitten
1/2 Tasse gehackte Walnüsse
Zusätzliche Walnüsse und Bananenscheiben zum Garnieren
Zubereitung
1. Den Slow Cooker innen mit Butter oder Antihaftspray einfetten.
2. Die Brotwürfel in den Slow Cooker geben und die Bananenscheiben und gehackten Walnüsse gleichmäßig darauf verteilen.
3. Eier, Milch, Sahne, Zucker, Vanilleextrakt, Zimt und Muskatnuss in einer mittelgroßen Schüssel verquirlen.
4. Die Eiermischung gleichmäßig über Brot, Bananen und Walnüsse im Schongarer verteilen und darauf achten, dass das gesamte Brot bedeckt ist.
5. Abdecken und 4 bis 5 Stunden bei niedriger Hitze garen, bis das Brot aufgegangen und die Eier gestockt sind.
6. Den Auflauf warm servieren und nach Belieben mit Bananenscheiben und Walnüssen garnieren.
Variationen & Tipps
Für eine besondere Note dieses Klassikers können Sie Walnüsse durch Pekannüsse oder Mandeln ersetzen oder Schokoladenstückchen für einen schokoladigen Geschmack hinzufügen. Für ein milchfreies Gericht können Sie anstelle von normaler Milch und Sahne auch Mandel- oder Kokosmilch verwenden. Ein Esslöffel Orangenschale verleiht der Eiermischung eine herrliche Zitrusnote, die wunderbar mit der Banane harmoniert.
ADVERTISEMENT