ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Hüttenkäse-Brötchen: Ein lockeres Vergnügen für jede Mahlzeit

Anweisungen:

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel den Zucker in lauwarmer Milch auflösen und die Trockenhefe hinzufügen. Kurz umrühren und 10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.
  2. Teig herstellen: In einer großen Schüssel Mehl und Salz vermengen. Eine Mulde in der Mitte formen und den Hüttenkäse, das Ei sowie die Hefe-Mischung hineingeben. Mit einem Löffel oder den Händen zu einem Teig vermengen.
  3. Kneten: Die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und den Teig für etwa 10 Minuten gut durchkneten, bis er glatt und elastisch ist. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Brötchen formen: Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben, in kleine Portionen teilen und zu runden Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  6. Backen: Die Brötchen mit etwas Wasser bepinseln und optional mit Sesam oder Mohn bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Abkühlen lassen: Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

  • Die Hüttenkäse-Brötchen schmecken frisch am besten, können aber auch in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage aufbewahrt werden.
  • Für ein extra cremiges Erlebnis, bestreiche die Brötchen mit etwas Butter oder Frischkäse.
  • Auch als Begleitung zu Suppen oder Salaten sind die Brötchen eine wunderbare Wahl.

    ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment