Zweimal am Tag kochen und immer von allen mehr verlangen? Diese riesige selbstgemachte Pizza ist der Grund! Mit ihrem perfekt gebackenen Teig und dem köstlichen Belag ist diese Pizza ein Hit bei jeder Mahlzeit. Beginnen wir mit der Zubereitung dieses unwiderstehlichen Gerichts.
Zutaten
Für den Teig:
Warme Wasser: 200 ml
Zucker: 1 Teelöffel
Hefe: 1 Teelöffel
Salz: 1/2 Teelöffel
Pflanzenöl: 2 Esslöffel
Mehl: 300 Gramm
Für den Belag:
Ketchup: 2-3 Esslöffel
Wurst: gewürfelt
Tomaten: gewürfelt
Hartkäse: gerieben
Anleitung
Zubereitung des Teigs
Hefe aktivieren:
Fortsetzung auf der nächsten Seite<!–nextpage–>In einer Schüssel warmes Wasser, Zucker und Hefe vermischen. Einige Minuten stehen lassen, bis es schaumig wird, was bedeutet, dass die Hefe aktiviert ist.
Den Teig formen:
Salz, Pflanzenöl und Mehl zur Hefemischung geben. Den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Den Teig gehen lassen:
Den Teig mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Vorheizen und zubereiten:
Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C (390 °F) vor. Fetten Sie eine Auflaufform mit Pflanzenöl ein, damit der Teig nicht kleben bleibt.
Den Teig formen:
Den aufgegangenen Teig in die gefettete Form geben und ausrollen, sodass er der Form der Form entspricht.
Den Teig vorbacken:
Den Teig im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten vorbacken, bis er anfängt, fest zu werden, aber nicht braun wird.
Belag hinzufügen
Ketchup hinzufügen:
Den Ketchup gleichmäßig über den vorgebackenen Teig verteilen.
Mit den Zutaten belegen:
Die Wurstwürfel und Tomaten gleichmäßig über den Teig verteilen.
Den geriebenen Käse über die gesamte Pizza streuen.
Abschließendes Backen:
Backen Sie die Pizza im Ofen bei 200 °C (390 °F) für weitere 5–6 Minuten oder bis der Käse geschmolzen und sprudelnd ist.
Servieren:
Nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen und lassen Sie sie vor dem Schneiden etwas abkühlen. Genießen Sie Ihre köstliche selbstgemachte Pizza!
Tipps für den Erfolg
Perfekter Teig: Stellen Sie sicher, dass das Wasser lauwarm und nicht heiß ist, um die Hefe effektiv zu aktivieren, ohne sie abzutöten.
Gleichmäßige Verteilung des Belags: Verteilen Sie den Belag gleichmäßig, damit jedes Stück einen ausgewogenen Geschmack hat.
Käseauswahl: Verwenden Sie eine Kombination aus Käsesorten wie Mozzarella und Cheddar für einen reichhaltigeren Geschmack.
Gesundheitsvorteile
Obwohl diese Pizza ein Leckerbissen ist, können Sie sie gesünder machen, indem Sie Vollkornmehl für den Teig verwenden und mehr Gemüse wie Paprika, Pilze oder Spinat hinzufügen.
FAQ
F: Kann ich anstelle von Ketchup eine andere Soße verwenden?
A: Ja, Sie können Tomatensoße, Marinara oder sogar eine weiße Soße als Basis für Ihre Pizza verwenden.
F: Wie kann ich den Teig glutenfrei machen?
A: Ersetzen Sie Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, die speziell zum Backen entwickelt wurde.
F: Welche anderen Beläge kann ich hinzufügen?
A: Fügen Sie gerne Ihre Lieblingsbeläge wie Paprika, Oliven, Pilze oder Peperoni hinzu.
F: Wie bewahre ich Reste auf?
A: Bewahren Sie übrig gebliebene Pizza bis zu 2 Tage lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Erhitzen Sie sie vor dem Servieren im Ofen oder in der Mikrowelle.
F: Kann ich den Teig einfrieren?
A: Ja, Sie können den Teig einfrieren, sobald er aufgegangen ist. Tauen Sie ihn vor der Verwendung über Nacht im Kühlschrank auf.
Fazit
Fortsetzung nächste Seite Diese riesige, königliche hausgemachte Pizza wird sicher zu einem Grundnahrungsmittel in Ihrem Zuhause. Mit ihrer köstlich knusprigen Kruste und den individuell anpassbaren Belägen ist dies ein Gericht, das jeder lieben und nach mehr verlangen wird. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Komplimente, die darauf folgen!
ADVERTISEMENT