ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Himmlische Orangensterne mit Vanille: Ein Genuss für die Festtage

  • Glasur vorbereiten und auftragen:
    • Puderzucker, Orangensaft und Vanillezucker zu einer glatten Glasur verrühren.
    • Die ausgekühlten Plätzchen mit der Glasur bestreichen und nach Belieben mit Zuckerdekor oder kandierten Orangenschalen verzieren.
  • Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

    • Die Orangensterne schmecken besonders gut, wenn sie einen Tag durchziehen können.
    • Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, damit sie frisch bleiben. Zwischen den Schichten können Sie Backpapier legen, um das Verkleben zu verhindern.
    • Servieren Sie die Orangensterne mit einer Tasse Tee oder Glühwein für ein winterliches Geschmackserlebnis.

    Varianten:

    • Schokoladen-Upgrade: Tauchen Sie die Spitzen der Sterne in geschmolzene Zartbitterschokolade.
    • Nussig: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln für einen nussigen Geschmack.
    • Zimt-Variante: Fügen Sie eine Prise Zimt in den Teig, um den Plätzchen eine würzige Note zu verleihen.

    FAQ:

    Kann ich den Teig vorbereiten?

    Ja, der Teig kann bis zu zwei Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Ausrollen sollte er kurz bei Zimmertemperatur ruhen.

    Kann ich die Glasur einfärben?

    Natürlich! Verwenden Sie Lebensmittelfarbe, um der Glasur ein weihnachtliches Rot oder Grün zu verleihen.

    Sind die Plätzchen auch für Veganer geeignet?

    Mit ein paar Anpassungen, wie veganer Butter und einem Ei-Ersatz, können die Orangensterne auch vegan zubereitet werden.

     

    ADVERTISEMENT

    ADVERTISEMENT

    Leave a Comment