- Servieren Sie den Kuchen am besten frisch, aber er bleibt auch gut für 2-3 Tage frisch, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.
- Für eine noch intensivere Kirschnote können Sie den Kuchen nach dem Backen mit etwas Kirschsaft oder Kirschlikör beträufeln.
- Sie können den Kuchen auch mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis servieren, um ihm eine zusätzliche Dimension zu verleihen.
Varianten:
- Mit anderen Früchten: Statt Sauerkirschen können Sie auch andere Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Äpfel verwenden.
- Mit Nüssen: Für etwas mehr Crunch können Sie eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig einarbeiten.
- Schokoladig: Wenn Sie Schokolade lieben, fügen Sie 100g geschmolzene Schokolade zum Teig hinzu, um eine schokoladige Variante der Himmelstorte zu erhalten.
FAQ:
- Kann ich den Kuchen auch ohne Ei backen? Ja, es ist möglich, das Ei durch einen Ei-Ersatz wie Apfelmus oder Sojajoghurt zu ersetzen, aber der Teig könnte etwas dichter werden.
- Kann ich frische Kirschen verwenden? Ja, frische Kirschen sind ebenfalls eine gute Wahl. Entfernen Sie jedoch die Kerne und achten Sie darauf, dass sie gut abgetropft sind, um den Teig nicht zu verwässern.
- Wie kann ich den Kuchen länger aufbewahren? Der Kuchen bleibt im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch. Alternativ können Sie ihn auch einfrieren und innerhalb von 2-3 Monaten genießen.
- Warum sinken die Kirschen manchmal im Teig? Das passiert, wenn die Kirschen zu feucht sind oder nicht ausreichend mit Mehl bestäubt wurden. Ein wenig Mehl hilft, dass die Kirschen gleichmäßig im Teig bleiben.
Mit dieser einfachen, aber effektiven Rezeptidee gelingt Ihnen eine himmlische Torte in kürzester Zeit!
ADVERTISEMENT