ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Hausgemachte Gemüsebrühe

Diese hausgemachte Gemüsebrühe ist eine geschmackvolle und nahrhafte Grundlage, die jedes Gericht verfeinert, das sie zubereitet. Vollgepackt mit Wurzelgemüse, aromatischen Gewürzen und Kräutern ist es ein vielseitiges Rezept, das man pur genießen oder in verschiedenen kulinarischen Anwendungen verwenden kann. Wenn Sie die Brühe selbst zubereiten, können Sie die Zutaten und den Geschmack kontrollieren und so ein reines und zufriedenstellendes Ergebnis erzielen.

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 4-6 Tassen Brühe

Zutaten:
3 Karotten, gehackt
1 Lauch, in Scheiben geschnitten
2 Pastinaken, gehackt
2 Petersilienwurzeln, gehackt
1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
2 Knoblauchzehen, gehackt
1/2 Kohlrabi, gehackt
1/2 Knollensellerie, gehackt, einschließlich Blätter
1 Kurkuma, in Scheiben geschnitten
Eine Handvoll Petersilienstiele
Sonnenblumenöl zum Anbraten
80 Gramm Salz
Anleitung:

Fortsetzung auf der nächsten Seite<!–nextpage–>Die Gewürze anbraten: Einen Schuss Sonnenblumenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die geschnittenen Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie weich und aromatisch sind.
Gemüse hinzufügen: Gehackte Karotten, Pastinaken, Petersilie, Kohlrabi und Knollensellerie in den Topf geben. Einige Minuten kochen lassen, damit die Aromen sich verbinden.
Brühe köcheln lassen: So viel Wasser in den Topf geben, dass das Gemüse bedeckt ist. Kurkuma, Salz und Petersilienstiele hinzufügen. Zum Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren und 30 Minuten leicht kochen lassen, bis das Gemüse weich ist.
Brühe abseihen: Nach dem Kochen die Brühe etwas abkühlen lassen. Durch ein feinmaschiges Sieb oder ein Käsetuch abseihen und die Feststoffe entfernen.
Sofort genießen oder später verwenden: Mit Salz abschmecken und die Brühe sofort genießen oder vollständig abkühlen lassen und in Behältern für später aufbewahren. Die Brühe kann eingefroren und später in Suppen, Eintöpfen, Soßen oder Risotto verwendet werden.
Serviervorschläge:
Suppenbasis: Verwenden Sie diese Brühe als Basis für Ihre Lieblingssuppen, wie Gemüse-, Linsen- oder Nudelsuppe.
Getreide kochen: Kochen Sie Reis, Quinoa oder anderes Getreide in der Brühe für zusätzlichen Geschmack.

Brühe schlürfen: Genießen Sie an einem kalten Tag eine warme Tasse dieser Brühe als wohltuendes und nahrhaftes Getränk.
Kochtipps:
Geschmäcker anpassen: Fügen Sie Ihre Lieblingskräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu, um ein anderes Geschmacksprofil zu erhalten.
Klare Brühe: Um eine klarere Brühe zu erhalten, vermeiden Sie es, das Gemüse während des Kochens zu stark umzurühren.
Salzkontrolle: Beginnen Sie mit weniger Salz und passen Sie den Salzgehalt nach dem Abseihen der Brühe an den Geschmack an.
Ernährungsvorteile:
Nährstoffreich: Das Gemüse liefert wichtige Vitamine und Mineralien, darunter Vitamin A aus Karotten und Vitamin C aus Petersilie.
Kalorienarm: Diese Brühe ist kalorienarm und somit eine gesunde Ergänzung zu jeder Mahlzeit.
Entzündungshemmend: Kurkuma fügt entzündungshemmende Eigenschaften hinzu und verstärkt so die gesundheitlichen Vorteile der Brühe.
Ernährungsinformationen:
Vegan: Diese Brühe ist vollständig pflanzlich und daher für vegane Ernährung geeignet.
Glutenfrei: Alle Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.
Natriumarme Variante: Reduzieren Sie die Salzmenge für eine natriumarme Variante.
Nährwertangaben (pro Tasse):
Kalorien: 40 kcal
Kohlenhydrate: 9 g
Protein: 1 g
Fett: 1 g
Ballaststoffe: 2 g
Natrium: 400 mg
Lagerung:
Kühlschrank: Bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Gefrierschrank: Bis zu 3 Monate portionsweise einfrieren. Im Kühlschrank auftauen oder direkt aus dem Gefrierfach aufwärmen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
Geschmackvoll und vielseitig: Diese Brühe verleiht jedem Gericht Tiefe und macht es zu einem Grundnahrungsmittel in der Küche.
Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit Vitaminen und Mineralien ist sie eine nahrhafte Wahl für jede Ernährung.
Einfach zuzubereiten: Mit einfachen Schritten und Zutaten ist diese Brühe ein Kinderspiel.
Perfekt für die Essenszubereitung: Machen Sie eine Portion und bewahren Sie sie für die einfache Verwendung in zukünftigen Rezepten auf.
Fazit: Hausgemachte Gemüsebrühe ist eine vielseitige, nahrhafte und schmackhafte Grundlage für unzählige Gerichte. Sie ist eine einfache Möglichkeit, Ihrer Küche Tiefe und Komplexität zu verleihen und gleichzeitig die Zutaten und den Salzgehalt zu kontrollieren. Ob Sie sie als Schluckbrühe genießen oder in Suppen, Eintöpfen oder Getreide verwenden, diese hausgemachte Brühe wird Ihre kulinarischen Kreationen aufwerten.

Häufig gestellte Fragen:
Kann ich anderes Gemüse verwenden? Ja, Sie können gerne Gemüse hinzufügen oder ersetzen, je nachdem, was Sie zur Hand haben.
Wie kann ich die Brühe reichhaltiger machen? Verwenden Sie mehr Gemüse oder lassen Sie die Brühe länger köcheln, um den Geschmack zu intensivieren.
Kann ich das Kurkuma weglassen? Ja, Kurkuma ist optional und kann weggelassen werden, wenn Sie möchten.
Wie lagere ich die Brühe am besten? Lagern Sie sie in luftdichten Behältern im Kühlschrank oder frieren Sie sie portionsweise ein, um sie länger aufzubewahren.
Kann ich Olivenöl anstelle von Sonnenblumenöl verwenden? Ja, Olivenöl ist ein guter Ersatz für Sonnenblumenöl.
Darf ich Gewürze wie Lorbeerblätter oder Pfefferkörner hinzufügen? Auf jeden Fall! Das Hinzufügen von Lorbeerblättern oder Pfefferkörnern kann den Geschmack verbessern.
Kann ich das abgeseihte Gemüse wiederverwenden? Das Gemüse kann zu einem Püree für eine dickere Suppe püriert oder weggeworfen werden, wenn Sie eine klare Brühe bevorzugen.
Wie kann ich die Brühe weniger salzig machen? Beginnen Sie mit weniger Salz und passen Sie es nach dem Kochen nach Geschmack an.
Wofür kann ich die Brühe verwenden? Verwenden Sie sie in Suppen, Eintöpfen, Soßen oder zum Kochen von Getreide wie Reis oder Quinoa.
Kann ich getrocknete Petersilie statt frischer verwenden? Ja, getrocknete Petersilie kann verwendet werden, aber frische Petersilie bietet ein kräftigeres Aroma.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment