ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Hähnchen-Kartoffel-Bällchen mit Cheddar-Käse

Zutaten

Für die Kartoffeln:

4 Kartoffeln
Wasser (genug, um die Kartoffeln zu bedecken)
Zusätzlich Salz, Pfeffer und Minze für die Kartoffeln
50 g geriebener Cheddar
Für die Hähnchenmischung:

3 Hähnchenbrustfilets (900 g)
1 Zwiebel
1 Prise Petersilie
1 grüne Paprika
1 rote Paprika
3 Knoblauchzehen
Gewürze und Salz nach Geschmack:
Pfefferpulver
Schwarzer Pfeffer
Kreuzkümmel
Minze
Salz
1 EL Olivenöl (10 ml)
Zum Backen:

1 EL Tomatenmark
1 Glas Wasser (200 ml)
50 g geriebener Cheddar (zum Bestreuen)
Zubereitung
Kartoffeln zubereiten:

Weiterlesen auf der nächsten Seite

<!–nextpage–>Die Kartoffeln in grobe Stücke schneiden.
Die Kartoffeln in einen Topf geben und mit ausreichend Wasser bedecken.
Die Kartoffeln weich kochen, dann aus dem Wasser nehmen und zerstampfen.
Geriebener Cheddar, Salz, Pfeffer und Minze zum Kartoffelpüree geben und gut vermengen.
Aus dem Kartoffelpüree 8 Kugeln formen (oder mehr, je nach Größe der Form).
Hähnchenmischung zubereiten:

Hähnchenbrüste grob hacken.
Das Hähnchenfleisch in einer Küchenmaschine zu einem teigartigen Teig verarbeiten.
Zwiebel, Petersilie, grüne und rote Paprika sowie Knoblauch fein hacken oder im Mixer verarbeiten.
Das gehackte Gemüse zum Hackfleisch geben.
Mit Pfefferpulver, schwarzem Pfeffer, Kreuzkümmel, Minze und Salz abschmecken.
1 Esslöffel Olivenöl hinzufügen und alles gut vermengen.
Aus der Hähnchenmischung 8 Kugeln formen.
Die Hähnchenbällchen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
Fleisch-Kartoffel-Bällchen zubereiten:

Backofen auf 220 °C (428 °F) vorheizen.
Gefrierbeutel leicht einölen.
Legen Sie eine Hähnchenbällchen in den Beutel und drücken Sie sie zu einem flachen Patty aus.
Legen Sie ein Kartoffelbällchen in die Mitte der flachgedrückten Hähnchenmasse und formen Sie es um das Kartoffelbällchen herum. Sie können eine kleine Schüssel verwenden, um die Form zu verbessern.
Zubereitung der Fleisch-Kartoffel-Bällchen:

Legen Sie die geformten Fleisch-Kartoffel-Bällchen auf ein Backblech.
Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel 1 Esslöffel Tomatenmark mit 1 Glas Wasser. Gießen Sie diese Mischung über die Fleisch-Kartoffel-Bällchen.
Backen Sie die Bällchen 45 Minuten im vorgeheizten Backofen, bis sie goldbraun sind.
Zubereitung:

Nach 45 Minuten jede Bällchen großzügig mit geriebenem Cheddar bestreuen.
Das Blech zurück in den Ofen schieben und weitere 15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und sprudelnd ist.
Anrichten:

Nehmen Sie die Fleisch-Kartoffel-Bällchen aus dem Ofen und servieren Sie sie heiß.
Genießen Sie dieses köstliche und optisch ansprechende Gericht mit Ihren Lieblingsbeilagen!
Serviervorschläge
Mit einem frischen Salat servieren – ein leichter und erfrischender Kontrast zu den herzhaften Fleisch-Kartoffel-Gerichten.
Für zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe passt geröstetes Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Rosenkohl dazu.
Mit einer Scheibe knusprigem Brot servieren, das die würzige Sauce aufsaugt.
Kochtipps

Die Kartoffelbällchen gründlich zerdrücken, um Klumpen zu vermeiden, die das Formen erschweren können.
Sollte die Hühnermasse zu klebrig sein, um Bällchen zu formen, etwas Semmelbrösel oder Reismehl hinzufügen, um die Masse zu binden.
Die Hühnerbällchen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie beim Backen ihre Form behalten.
Nährwertangaben
Kartoffeln: Sie sind eine gute Quelle für Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Vitamine wie Vitamin C und Kalium. Sie unterstützen die Herzgesundheit und liefern nachhaltige Energie.
Hühnchen: Als magere Proteinquelle unterstützt Hühnchen den Muskelaufbau und ist eine hervorragende Quelle für wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
Cheddar-Käse: Liefert Kalzium und Protein, die wichtig für die Knochengesundheit und den Muskelerhalt sind.
Gemüse: Zwiebeln, Paprika und Petersilie liefern Ballaststoffe, Antioxidantien und Vitamine und unterstützen so die allgemeine Gesundheit und Verdauung.
Nährwertangaben

Dieses Rezept ist nicht glutenfrei, kann aber nach Belieben durch glutenfreie Semmelbrösel ersetzt werden.
Das Rezept enthält aufgrund des Käses Milchprodukte. Um es milchfrei zu machen, können Sie den Käse weglassen oder eine milchfreie Käsealternative verwenden.
Aufbewahrung

Reste der Fleisch-Kartoffel-Bällchen können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Sie können nach dem Backen auch bis zu 3 Monate eingefroren werden. Für beste Ergebnisse vor dem Servieren im Backofen erhitzen.
Fazit

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment