ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Gebackener Karpfen mit geröstetem Gemüse

Gebackener Karpfen mit gebratenem Gemüse ist ein vollwertiges, nahrhaftes und schmackhaftes Gericht, das sich perfekt für Familienessen und besondere Anlässe eignet. Karpfen, ein Süßwasserfisch, hat einen milden Geschmack, der wunderbar zu erdigem Gemüse wie Kartoffeln, Sellerie, Karotten und Paprika passt. Dieses Rezept verfeinert den Karpfen mit einer einfachen Marinade aus Sojasauce, Olivenöl und Gewürzen, während das gebratene Gemüse zusammen mit dem Fisch ein komplettes Gericht in einer Pfanne ergibt.

Der Star dieses Gerichts ist der zarte, saftige Karpfen, der die intensiven Aromen der Marinade aufnimmt und perfekt mit der natürlichen Süße des gebratenen Gemüses harmoniert. Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund und steckt voller wichtiger Nährstoffe aus dem Fisch und der bunten Gemüseauswahl.

Ob Sie zum ersten Mal Fisch kochen oder etwas Neues ausprobieren möchten – dieses Rezept für gebackenen Karpfen ist eine tolle Möglichkeit, eine nahrhafte und sättigende Mahlzeit zu genießen. Los geht‘s!

Rezept:
Zutaten
Für Karpfen und Marinade:

Karpfen: 1 ganzer Fisch (gesäubert und geschuppt)
Salz: Nach Geschmack (ca. 1 TL)
Schwarzer Pfeffer: Nach Geschmack (ca. ½ TL)
Gemahlener Koriander: ½ TL
Olivenöl: 2 EL
Sojasauce: 2 EL
Für das Ofengemüse:

Kartoffeln: 8 mittelgroße, geschält und in Spalten geschnitten
Grüne Paprika: 1, in Streifen geschnitten
Sellerie: 1 mittelgroße, geschält und gewürfelt
Kirschtomaten: 1 Tasse (ca. 150 g)
Zwiebeln: 2 mittelgroße, in Ringe geschnitten
Karotten: 3 mittelgroße, geschält und in Scheiben geschnitten
Olivenöl: 3 EL
Salz und Pfeffer: Nach Geschmack
Kräuter nach Wahl: Frischer Thymian oder Rosmarin zum Garnieren
Anleitung (Schritt für Schritt)

Fortsetzung auf der nächsten Seite Seite<!–nextpage–>Schritt 1: Karpfen und Marinade vorbereiten
Karpfen säubern und würzen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Karpfen gesäubert, ausgenommen und geschuppt ist. Spülen Sie den Fisch unter kaltem Wasser ab und tupfen Sie ihn mit Küchenpapier trocken. Machen Sie auf jeder Seite 2-3 flache Schnitte, damit die Marinade besser einziehen kann.
Marinade anrühren: Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel 2 Esslöffel Olivenöl, 2 Esslöffel Sojasauce, 1 Teelöffel Salz, ½ Teelöffel schwarzen Pfeffer und ½ Teelöffel gemahlenen Koriander. Verrühren Sie die Zutaten, bis eine glatte Marinade entsteht.
Fisch marinieren: Reiben Sie den Karpfen rundherum mit der Marinade ein und achten Sie darauf, dass die Marinade auch in die zuvor geritzten Schlitze gelangt. Lassen Sie den Fisch mindestens 30 Minuten marinieren. Wenn möglich, stellen Sie ihn bis zu 1 Stunde in den Kühlschrank, um den Geschmack zu intensivieren.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Kartoffeln vorbereiten: 8 mittelgroße Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. In eine große Rührschüssel geben.
Gemüse schneiden: Die grüne Paprika in Streifen, den Sellerie in Würfel, die Zwiebeln in Ringe und die Karotten in Scheiben schneiden. Das gesamte vorbereitete Gemüse zu den Kartoffeln geben.
Kirschtomaten hinzufügen: 1 Tasse Kirschtomaten (ganz oder halbiert) zum restlichen Gemüse geben.
Gemüse würzen: 3 Esslöffel Olivenöl über das Gemüse träufeln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut vermengen, bis das Gemüse gleichmäßig bedeckt ist.
Schritt 3: Gemüse rösten
Backofen vorheizen: Backofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen.
Gemüse anrichten: Das gewürzte Gemüse gleichmäßig auf einem großen Backblech oder einer Bratpfanne verteilen. Das Gemüse gleichmäßig verteilen, damit es gleichmäßig geröstet wird.
Gemüse rösten: Das Gemüse in den vorgeheizten Backofen geben und 20–25 Minuten rösten, dabei gelegentlich umrühren, bis es weich wird und goldbraun ist. Das Gemüse sollte etwa halb gar sein, bevor der Fisch hinzugefügt wird.
Schritt 4: Karpfen backen
Karpfen in den Bräter geben: Sobald das Gemüse zu rösten beginnt, den Bräter aus dem Ofen nehmen. Den marinierten Karpfen in die Mitte des Bräters legen und das Gemüse um den Fisch herum verteilen.
Weiterbacken: Den Bräter zurück in den Ofen geben und Fisch und Gemüse je nach Größe des Fisches weitere 25–30 Minuten backen. Der Karpfen ist fertig, wenn das Fleisch undurchsichtig ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt und die Innentemperatur 63 °C erreicht hat.
Schritt 5: Servieren
Garnieren und servieren: Sobald der Fisch gar ist, den Bräter aus dem Ofen nehmen. Nach Belieben mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin garnieren. Servieren Sie den gebackenen Karpfen zusammen mit dem gerösteten Gemüse für eine komplette Mahlzeit.
Kochtipps
Gleichmäßiges Braten: Für ein gleichmäßiges Braten das Gemüse in gleichmäßige Stücke schneiden und die Pfanne nicht zu voll machen. So wird das Gemüse geröstet, anstatt zu dämpfen.
Kräuter für extra Geschmack: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verstärken den Geschmack von Fisch und Gemüse. Sie können während des Bratens frische Kräuterzweige auf den Fisch legen.
Fischrost verwenden: Wenn Sie einen Fischrost haben, können Sie den Karpfen darauf in den Bräter legen. So kann die Hitze um den Fisch zirkulieren und er gart gleichmäßiger.
Fisch nicht zu lange marinieren: Marinieren verleiht dem Fisch zwar Geschmack, aber achten Sie darauf, ihn nicht zu lange zu marinieren, insbesondere bei Sojasauce. 30 Minuten bis eine Stunde Marinieren reichen aus, um die Aromen zu entfalten.
Aufbewahrung
Kühlung: Reste bis zu zwei Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Erwärmen Sie Fisch und Gemüse im Backofen, um die Konsistenz zu erhalten. Alternativ können Sie sie auch in der Mikrowelle erwärmen, was schneller geht.
Einfrieren: Sie können gekochten Fisch einfrieren. Beachten Sie jedoch, dass sich die Konsistenz beim Auftauen leicht verändern kann. Wickeln Sie den Fisch fest in Alu- oder Frischhaltefolie ein und lagern Sie ihn in einem gefrierfesten Behälter bis zu 2 Monate. Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Nährwertangaben (pro Portion, basierend auf 4 Portionen)
Kalorien: 450 kcal
Eiweiß: 30 g
Kohlenhydrate: 40 g
Fett: 18 g
Ballaststoffe: 7 g
Zucker: 6 g
Natrium: 450 mg
Vitamin C: 70 % des Tagesbedarfs
Kalium: 800 mg
Häufig gestellte Fragen
Kann ich für dieses Rezept auch andere Fischsorten verwenden?
Ja, dieses Rezept eignet sich gut für andere ganze Fische wie Wolfsbarsch, Forelle oder Tilapia. Passen Sie die Garzeit an die Größe des gewünschten Fisches an.
Wie verhindere ich, dass der Fisch an der Pfanne kleben bleibt?
Das Backblech mit Olivenöl einfetten oder mit Backpapier auslegen, verhindert das Ankleben des Fisches. Sie können den Fisch auch auf ein Gemüsebett legen, um ihn etwas aus der Pfanne zu heben.
Kann ich mehr Gemüse hinzufügen?
Absolut! Sie können Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Pastinaken in die Bratpfanne geben. Achten Sie nur darauf, sie in ähnliche Größen zu schneiden, damit sie gleichmäßig braten.
Muss ich den Fisch selbst schuppen und ausnehmen?
Wenn möglich, bitten Sie Ihren Fischhändler, den Fisch für Sie zu säubern, zu schuppen und auszunehmen. Das spart Zeit und stellt sicher, dass der Fisch küchenfertig ist.
Kann ich vorgeschnittenes Tiefkühlgemüse verwenden?
Ja, Tiefkühlgemüse kann verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, es vor dem Braten aufzutauen und trocken zu tupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden, die eine richtige Bräunung verhindern kann.
Fazit
Dieser gebackene Karpfen mit gebratenem Gemüse ist ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das einfach zuzubereiten ist und vor Geschmack strotzt. Die Kombination aus zartem, mariniertem Karpfen und knusprigem, karamellisiertem Gemüse macht dieses Gericht zu einer wohltuenden und zugleich eleganten Option für jeden Anlass. Mit seinen reichhaltigen Aromen und seiner Einfachheit ist dieses Rezept eine wunderbare Möglichkeit, Fisch und Gemüse auf gesunde und sättigende Weise zu genießen.

Servieren Sie dazu einen frischen Beilagensalat oder knuspriges Brot, um die köstlichen Säfte aufzusaugen. Genießen Sie eine gesunde, ausgewogene Mahlzeit, die das Beste von Land und Meer auf einem Teller vereint. Viel Spaß beim Kochen!

 

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment