ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Ganz einfacher türkischer Cantik!

Cantik Pidesi, das Pide, das Sie nicht so schnell vergessen werden

Zutaten und Rezept für Cantik
Um etwa 16 Cantik zuzubereiten, sind hier die notwendigen Zutaten

Für den Teig

40 cl Wasser
8 cl Milch
1 TL Zucker
10 g Backhefe
4 cl Öl
1 TL Salz
1 Eiweiß
500 g Mehl (+ zum Auffangen)
Für die Füllung

300 g Hackfleisch
2 gehackte Zwiebeln
1 rote Paprika in sehr kleine Würfel geschnitten
2 grüne Paprika in sehr kleine Würfel geschnitten
2 Tomaten in sehr kleine Würfel geschnitten
3 EL gehackte Petersilie
2 TL Thymian
1 TL Kreuzkümmel
1 EL Butter
Salz und Pfeffer

Zum Anbräunen
1 Eigelb

ZUBEREITUNG:

Bitte gehen Sie zur nächsten Seite (–&gt;), um fortzufahren.<!–nextpage–>Die Hefe im Wasser auflösen und Milch mit dem Zucker vermischen und einige Minuten einwirken lassen.
Eiweiß, Öl und Salz hinzufügen und verrühren.
Das Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und eine Mulde formen. Die Zutatenmischung hineingießen und nach und nach das Mehl einarbeiten, dann 10 Minuten bei minimaler Geschwindigkeit kneten. Abdecken und an einem warmen Ort ruhen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat (ca. eine Stunde).

Die Füllung zubereiten, indem alle Zutaten mit den Händen vermischt werden.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche entgasen. Den Teig in 16 gleich große Kugeln teilen und diese mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Mit eingeölten Händen in die Mitte jeder Teigkugel eine Mulde formen, dabei dicke Ränder lassen.
Das Hackfleisch in die Mitte jeder Teigkugel verteilen.
Das Cantik mit Eigelb bestreichen und 20 Minuten bei 200 °C backen.
Heiß genießen.
Tipps zur Zubereitung des Rezepts
Hefe: Stellen Sie sicher, dass die Hefe gut aktiviert ist, bevor Sie sie zum Mehl geben, damit der Teig gut aufgeht.

Kneten: Kneten Sie den Teig ausreichend, um das Gluten zu entwickeln. Die Textur wird leicht und luftig sein und beim Ausrollen nicht reißen.
Den Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Teig an einem warmen, zugfreien Ort ruhen, damit er sein Volumen verdoppelt.
Füllung:
Verwenden Sie frisches Gemüse und lassen Sie die Füllung ruhen, damit sich die Aromen entwickeln.
Vorgeschlagene Beilagen
Der Cantik passt perfekt zu einem mediterranen Salat, Naturjoghurt oder einer Knoblauchjoghurtsauce. Sie können ihn auch mit gegrilltem Gemüse oder einer leichten Suppe als Vorspeise servieren. Ein traditioneller türkischer Tee oder ein Glas Ayran (herzhaftes Joghurtgetränk) ergänzen dieses Gericht gut.

Variationen
Cantik kann je nach Ihrem Geschmack und den Zutaten, die Sie zu Hause haben, angepasst werden. Sie können das Hackfleisch durch Lamm, Huhn oder Thunfisch ersetzen oder eine vegetarische Füllung mit Pilzen, Auberginen und Käse zubereiten. Für eine würzige Variante geben Sie der Füllung rote Pfefferflocken oder Pul Biber hinzu.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment