Anweisungen:
- Für den Quark-Streuselkuchen:
- Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Eine Springform (26 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Für den Boden: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Butter in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. Ein Ei hinzugeben und weiter kneten. Den Teig in die Springform drücken und dabei einen Rand formen.
- Für die Füllung: Den Magerquark, Zucker, Vanillepuddingpulver und Zitronensaft verrühren. Die Kirschen abtropfen lassen und auf dem Boden verteilen, dann die Quarkfüllung gleichmäßig darauf verstreichen.
- Für die Streusel: Butter, Zucker, Mehl und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Diese über die Quarkfüllung streuen und den Kuchen 45–50 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Auskühlen lassen.
- Für den Lättetigstrudel:
- Blätterteig ausrollen und in Rechtecke schneiden.
- Jeweils eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Käse auf den Blätterteig legen. Den Teig zusammenrollen und die Ränder gut andrücken.
- Die Strudel mit Ei bestreichen und bei 200°C ca. 10–12 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
- Der Quark-Streuselkuchen schmeckt besonders gut, wenn er einige Stunden oder sogar über Nacht durchgezogen ist. Lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter, damit er frisch bleibt.
- Die Lättetigstrudel können warm oder kalt serviert werden. Sie sind ideal für ein schnelles Abendessen oder als Snack für zwischendurch. Reste können problemlos im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden.
ADVERTISEMENT