ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Fantastischer Schaschlik mit selbstgemachter Schaschliksoße

  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Tipps zum Servieren und Aufbewahren

    • Servieren: Schaschlik heiß servieren, zusammen mit der warmen Schaschliksoße. Als Beilage eignen sich Baguette, Kartoffelsalat oder ein frischer Gemüsesalat.
    • Aufbewahren: Überschüssige Spieße können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Die Soße lässt sich ebenfalls gut einfrieren.

    Varianten

    • Vegetarisch: Ersetze das Fleisch durch Tofu oder Halloumi und verwende eine Gemüsebrühe-basierte Marinade.
    • Würziger: Füge der Soße gehackte Chilischoten oder ein paar Spritzer Tabasco hinzu.
    • Exotisch: Ersetze den Honig durch Kokosblütenzucker und gib etwas Ananassaft zur Schaschliksoße für eine tropische Note.

    FAQ

    1. Kann ich das Fleisch auch ohne Marinade zubereiten? Ja, jedoch sorgt die Marinade für mehr Geschmack und saftigeres Fleisch.

    2. Kann ich die Soße im Voraus zubereiten? Ja, die Schaschliksoße kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    3. Welche Fleischsorten eignen sich noch? Neben Schweinefleisch und Hähnchen kannst du auch Lamm oder Rind verwenden.

    4. Muss ich Holzspieße vorher einweichen? Ja, Holzspieße sollten mindestens 30 Minuten in Wasser eingeweicht werden, um ein Anbrennen zu vermeiden.

     

    ADVERTISEMENT

    ADVERTISEMENT

    Leave a Comment