Tipps zum Servieren und Aufbewahren
- Servieren Sie die Pizza frisch aus dem Ofen, am besten mit einem knackigen Beilagensalat.
- Reste können in Alufolie oder einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag kurz im Ofen oder in der Pfanne aufgewärmt werden.
Varianten
- Vegetarisch: Statt Fleischbelägen können Sie Gemüse wie Zucchini, Paprika, Spinat oder Artischocken verwenden.
- Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl für den Teig.
- Vegan: Ersetzen Sie den Käse durch pflanzlichen Käse und achten Sie darauf, dass die restlichen Zutaten vegan sind.
- Luxus-Variante: Verwenden Sie hochwertige Zutaten wie Büffelmozzarella, Prosciutto oder Trüffelöl für eine besonders edle Pizza.
FAQ
1. Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Nehmen Sie ihn etwa 30 Minuten vor der Verwendung heraus, damit er Zimmertemperatur erreicht.
2. Kann ich die Pizza ohne Backofen zubereiten?
Ja, eine Pfannenpizza ist eine gute Alternative. Rollen Sie den Teig aus, geben Sie ihn in eine heiße, geölte Pfanne, belegen Sie ihn und decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab. Backen Sie die Pizza auf mittlerer Hitze, bis der Teig gar und der Käse geschmolzen ist.
3. Wie kann ich den Teig noch schneller zubereiten?
Verwenden Sie fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal, wenn es besonders schnell gehen soll.
ADVERTISEMENT