5. Kurzatmigkeit
Eine zunehmende Schwäche ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise einen Herzinfarkt erleiden.
Sie geraten bei der geringsten Anstrengung außer Atem, als Sie einen Marathon gelaufen sind. Wenn Sie übergewichtig sind, ist es vielleicht an der Zeit, die zusätzlichen Pfunde zu verlieren, die Ihnen den Atem rauben. Wenn Sie sich an eine sportliche Betätigung gewöhnen und Ihr BMI (Body-Mass-Index) im Normalbereich liegt, sollten Sie dieses Symptom im Hinterkopf ruhig halten und in den folgenden Stunden sehr aufmerksam sein. Wenn aus der Atemnot ein zunehmendes Hecheln wird, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Möglicherweise handelt es sich um einen Fehlalarm, aber „Vorbeugen ist besser als Heilen.“
6. Abnormes Schwitzen
Obwohl Sie nie übermäßig schwitzen, wachen Sie von Kopf bis Fuß durchnässt auf und dieser kalte Schweiß tritt sogar tagsüber auf. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Herz Probleme hat, Blut durch verstopfte Arterien zu pumpen. Daher ist der Weg dorthin anstrengender, und infolgedessen steigt Ihre Körpertemperatur. Um ihn zu stabilisieren, schwitzt Ihr Körper stark.
Die Vorbeugung von Herzinfarkten ist sehr wichtig. Durch rechtzeitiges Erkennen und Behandeln der oben genannten Symptome lässt sich das Herzinfarktrisiko deutlich senken.