ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Druckpunkte an den Füßen lindern „schwere“ Beschwerden

Obwohl sie oft übersehen werden, sind die menschlichen Füße Wunderwerke der Technik und spielen in unserem täglichen Leben eine wichtige Rolle. Sie sind nicht nur zum Stehen oder Gehen gedacht; Sie sorgen für Gleichgewicht, Halt und Mobilität.

Was Sie vielleicht nicht wissen: Durch Druck auf bestimmte Punkte an Ihren Füßen können Sie bestimmte Körperteile entlasten und Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern.

Die Reflexzonenmassage, die alte Praxis, bei der Druck auf bestimmte Punkte an Füßen, Händen oder Ohren ausgeübt wird, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern, stößt oft auf Skepsis. Das ist verständlich: Auf den ersten Blick mag die Vorstellung, durch Fußdruck Einfluss auf innere Organe zu nehmen oder Schmerzen zu lindern, weit hergeholt erscheinen.

Und auch wenn Sie vielleicht skeptisch sind: Eine jahrzehntelange Studie der National Library of Medicine (NLM) bestätigt, dass die Fußreflexzonenmassage „eingeführt werden wird“, um „Patienten mit schweren klinischen Erkrankungen körperliche und psychische Linderung zu verschaffen“.

„Diese Gesundheitspflegemethoden können Teil des Lebens der Menschen werden und ihnen ein dauerhaft wertvolles Leben schenken, das stärker, erfüllter und gesünder ist“, schreibt die NLM über diese alte therapeutische Praxis, deren erste Dokumente aus dem Jahr 2330 stammen.

Wie funktioniert es?
Die Reflexzonenmassage basiert auf dem Prinzip, dass bestimmte Bereiche der Füße, Hände oder Ohren mit anderen Körperteilen verbunden sind. Beispielsweise könnte ein Punkt auf der Fußsohle dem Herzen oder der Lunge entsprechen, oder die Zehenspitze gilt als Weg zu den Nebenhöhlen.

Durch gezielten Druck auf diese Bereiche stimulieren die Therapeuten die Nervenenden und verbessern so die Durchblutung und den Energiefluss.

Diese Praxis kombiniert anatomisches und physiologisches Wissen mit ganzheitlichen Wellnesstechniken. Viele Menschen berichten, dass sie sich nach einer Sitzung tief entspannt und verjüngt fühlen.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment