ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Dieses Dessert musst du unbedingt probieren! Wenn du warten kannst, schmeckt es am nächsten Tag noch besser!

Butterscotch-Pudding ist einer dieser Dessertklassiker, der mich sofort in meine Kindheit zurückversetzt. Als ich im Mittleren Westen aufwuchs, zauberte meine Mutter an kühlen Herbstabenden oft eine Portion davon. Er ist cremig, mit genau der richtigen Konsistenz und einer leicht krümeligen Textur durch den karamellisierten Zucker. Ob Sie nach einem langen Tag eine wohltuende Leckerei oder ein nostalgisches Dessert für die Familie suchen, dieser Butterscotch-Pudding ist genau das Richtige.

Dieser Butterscotch-Pudding passt wunderbar zu einem Klecks frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis. Für etwas Knusprigkeit servieren Sie ihn mit Shortbread-Keksen oder bestreuen Sie ihn mit zerstoßenen Pekannüssen. Er schmeckt auch hervorragend zu einer warmen Tasse Kaffee oder Tee und ist somit das perfekte Dessert für einen gemütlichen Abend.
Cremiger Butterscotch-Pudding
Portionen: 4
Zutaten
1 Tasse brauner Zucker
2 Esslöffel ungesalzene Butter
¼ Teelöffel Salz
2 Tassen Vollmilch
3 Esslöffel Maisstärke
½ Teelöffel Vanilleextrakt
¼ Tasse Sahne
Zubereitung<!–nextpage–>
Die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Den braunen Zucker und das Salz hinzufügen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Mischung Blasen wirft.
Die Milch langsam unterrühren, bis die Zuckermischung vollständig eingearbeitet ist.
In einer kleinen Schüssel die Maisstärke mit einigen Esslöffeln der Milchmischung zu einer Masse verrühren. Diese Masse zurück in den Topf rühren.
Die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren weiterköcheln lassen, bis sie eindickt und Blasen wirft. Dies sollte etwa 5-7 Minuten dauern.
Den Topf vom Herd nehmen und Vanilleextrakt und Sahne unterrühren.
Den Pudding in einzelne Servierschalen füllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Anschließend vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Variationen & Tipps
Für einen intensiveren Geschmack verwenden Sie braunen Zucker anstelle von hellem. Für eine warme, würzige Note können Sie auch eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzufügen. Für eine abenteuerlustige Variante können Sie den Pudding mit etwas Karamellsauce oder Meersalz verfeinern – für eine süß-salzige Kombination. Für eine milchfreie Variante ersetzen Sie Milch und Sahne durch Kokosmilch.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment