ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Die besten Bananenpfannkuchen – weich und fluffig

Diese fluffigen Bananen-Buttermilch-Pfannkuchen sind eine köstliche Variante klassischer Pfannkuchen mit der natürlichen Süße reifer Bananen. Perfekt zum Frühstück oder Brunch, sind sie unglaublich einfach zuzubereiten und Ihre Familie wird nach einem Nachschlag verlangen. Servieren Sie sie warm mit Butter und Ahornsirup für einen köstlichen Start in den Tag!

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Zutaten:
Trockene Zutaten:

1 Tasse Mehl
1 EL Zucker
2 TL Backpulver
½ TL Zimtpulver
¼ TL Salz
Flüssige Zutaten:

1 reife Banane, zerdrückt
1 Ei
¾ Tasse Buttermilch
2 EL ungesalzene Butter, geschmolzen
½ TL Vanilleextrakt
Toppings:

Gesalzene Butter
Ahornsirup
Bananenscheiben
Zubereitung:

Fortsetzung auf der nächsten Seite

<!–nextpage–>Flüssige Zutaten vorbereiten:
Zuerst die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen, während Sie die anderen Zutaten vorbereiten.
Die Banane mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer so fein wie möglich zerdrücken. Anschließend alle flüssigen Zutaten zum Bananenpüree geben und gut verrühren.
Trockene Zutaten vorbereiten:
Alle trockenen Zutaten durch ein feinmaschiges Sieb sieben und verquirlen, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
Teig zubereiten:
Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis keine Mehlstreifen mehr zu sehen sind. Es ist in Ordnung, wenn sich Klumpen bilden; versuchen Sie, den Teig nicht zu stark zu verrühren. Lassen Sie den Teig ca. 10 Minuten ruhen.
Pfannkuchen backen:
In einer beschichteten Pfanne etwas Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und gleichmäßig verteilen.
Sobald die Butter zu schäumen beginnt, 1/3 Tasse Teig in die Pfanne geben.
Braten, bis Blasen aufsteigen und die Ränder trocken aussehen (ca. 2 Minuten). Der Teig sollte leicht aufgehen und Blasen werfen. Den Pfannkuchen wenden und ca. 1 Minute backen, bis er unten goldbraun ist.
Servieren:
Die Pfannkuchen warm servieren, mit weicher Butter, Ahornsirup und Bananenscheiben garnieren.
Serviervorschläge:
Genießen Sie knusprigen Speck oder eine Wurst als herzhaftes Frühstück.
Für mehr Textur und Geschmack können Sie dem Teig gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen.
Zubereitungstipps:
Bananenreife: Verwenden Sie sehr reife Bananen für besten Geschmack und Süße.
Buttermilchersatz: Falls Sie keine Buttermilch haben, können Sie diese selbst herstellen, indem Sie 1 Teelöffel Essig oder Zitronensaft zu normaler Milch geben und 5 Minuten ziehen lassen.
Nährwertangaben:
Bananen: Reich an Kalium, Ballaststoffen und Vitaminen verleihen Bananen den Pfannkuchen eine natürliche Süße und Saftigkeit.
Vollkorn: Die Verwendung von Vollkornmehl anstelle von Weizenmehl kann den Ballaststoffgehalt erhöhen.
Nährwertangaben:
Glutenfreie Option: Ersetzen Sie Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
Milchfreie Option: Ersetzen Sie Buttermilch durch Mandelmilch oder Kokosmilch und verwenden Sie milchfreie Butter.
Aufbewahrungstipps:
Kühlung: Bewahren Sie übrig gebliebene Pfannkuchen bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
Einfrieren: Sie können Pfannkuchen einfrieren, indem Sie Backpapier zwischen die Pfannkuchen legen und sie in einem Gefrierbeutel bis zu 2 Monate aufbewahren. Erwärmen Sie sie im Toaster oder in der Mikrowelle.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
Schnell und einfach: Diese Pfannkuchen sind im Handumdrehen zubereitet und perfekt für stressige Morgen.
Schmackhaft: Die Kombination aus Banane und Zimt sorgt für einen warmen, wohltuenden Geschmack, den jeder lieben wird.
Anpassbar: Fügen Sie Ihre Lieblings-Toppings hinzu, von Nüssen bis Früchten, für ein individuelles Frühstückserlebnis.
Fazit:
Diese fluffigen Bananen-Buttermilch-Pfannkuchen sind ein köstlicher und nahrhafter Start in den Tag. Mit ihrer weichen Textur und dem intensiven Bananengeschmack werden sie garantiert zu Ihrem Frühstücksliebling. Genießen Sie sie mit Ihren Lieblings-Toppings für einen köstlichen Leckerbissen!

Häufig gestellte Fragen:
Kann ich Vollkornmehl anstelle von Weizenmehl verwenden?
Ja, Vollkornmehl ist eine gesündere Alternative, allerdings kann die Textur dann etwas fester sein.
Wie bekomme ich fluffigere Pfannkuchen?
Achten Sie darauf, den Teig nicht zu stark zu verrühren und lassen Sie ihn vor dem Backen ruhen, damit das Backpulver aktiviert werden kann.
Kann ich diese Pfannkuchen vorbereiten?
Ja, Sie können den Teig vorbereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Was ist, wenn ich keine Buttermilch habe?
Sie können Buttermilch durch normale Milch ersetzen, indem Sie einen Teelöffel Essig oder Zitronensaft hinzufügen und 5 Minuten ruhen lassen.
Wie kann ich übrig gebliebene Pfannkuchen aufbewahren?
Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf oder frieren Sie sie für eine längere Aufbewahrung ein.
Kann ich dem Teig Schokodrops hinzufügen?
Absolut! Für eine köstliche Note können Sie Schokodrops unterheben.
Welche Toppings empfehlen Sie?
Wir empfehlen gesalzene Butter, warmen Ahornsirup, frische Bananenscheiben oder sogar Schlagsahne.
Wie erwärme ich Pfannkuchen wieder?
Sie können Pfannkuchen in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei schwacher Hitze erwärmen.
Kann ich andere Früchte für das Rezept verwenden?
Ja, Sie können andere Früchte wie Blaubeeren oder gehackte Erdbeeren verwenden.
Wie viele Pfannkuchen ergibt dieses Rezept?
Dieses Rezept ergibt in der Regel etwa 4-6 Pfannkuchen, je nach Größe.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment