ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Arzt erklärt, warum Sie Ihr Hühnchen vor dem Kochen „niemals“ waschen sollten

Selbst wenn Sie Spüle und Arbeitsflächen nach dem Waschen von rohem Hähnchen reinigen, können Bakterien in winzigen Wassertropfen und Küchenritzen überleben.

Warum Putzen nicht ausreicht:
Bakterien können sich in Abflüssen, Schwämmen, Geschirrtüchern und sogar kleinen Kratzern auf Schneidebrettern festsetzen.
Eine Studie der britischen Lebensmittelbehörde ergab, dass 60 % der Küchenspülen nach der Reinigung immer noch Bakterien enthielten.
Die Verwendung eines Schwamms zum Abwischen kontaminierter Bereiche trägt zur weiteren Verbreitung der Bakterien bei.
✅ Was Sie stattdessen tun sollten:

Desinfizieren Sie Spülen und Oberflächen gründlich mit heißem Seifenwasser und Desinfektionsmittel.
Verwenden Sie Einweg-Papiertücher anstelle von Schwämmen zum Reinigen von Küchenoberflächen.
Vermeiden Sie es, nach dem Umgang mit rohem Hähnchen dasselbe Handtuch für Hände und Geschirr zu verwenden.
Hähnchen waschen ist ein alter Mythos, der aufhören muss 🚫
Viele Menschen waschen Hähnchen, weil:

Sie es von Familienmitgliedern gelernt haben.
Sie glauben, es entfernt Bakterien.
Sie glauben, es schmeckt besser.
Die Wahrheit:
Das Waschen von Hähnchen verbessert weder Geschmack noch Textur.
Moderne Geflügelverarbeitung entfernt den größten Teil sichtbaren Schmutzes, Federn oder Blut, sodass Waschen unnötig ist.
Nur das Garen bei der richtigen Temperatur gewährleistet Lebensmittelsicherheit.
✅ Expertenempfehlung:

Gesundheitsorganisationen weltweit (USDA, CDC, FDA und WHO) raten vom Waschen rohen Hähnchens ab.
Vertrauen Sie wissenschaftlichen Erkenntnissen statt überholten Kochmythen.
Fazit: Waschen Sie Ihr Hähnchen NIEMALS vor dem Garen! 🚨
🔴 Warum?

Es verbreitet schädliche Bakterien in Ihrer Küche, auf Ihren Küchenutensilien und anderen Lebensmitteln.
Waschen tötet Bakterien NICHT ab – nur richtiges Garen tut das.
Es erhöht das Risiko einer Lebensmittelvergiftung durch Salmonellen und Campylobacter.
Bakterien können in Spülbecken überleben und alles in der Nähe kontaminieren.
✅ Was Sie stattdessen tun sollten:

Gehen Sie vorsichtig mit rohem Hähnchen um – halten Sie es von frischen Lebensmitteln fern.
Garen Sie Hähnchen auf 75 °C – nur so werden Bakterien abgetötet.
Desinfizieren Sie Ihre Küche gründlich – verwenden Sie Desinfektionsmittel, nicht nur Wasser.
Beachten Sie die Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit – vertrauen Sie der Wissenschaft, nicht alten Mythen!
Wenn Sie also das nächste Mal in der Küche stehen, verzichten Sie auf das Abspülen und kochen Sie direkt weiter – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken! 🥩🔥

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment