ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Aprikosen-Joghurt-Kuchen

Um die Aromen zu variieren, ersetzen Sie den Naturjoghurt durch Vanille- oder Aprikosenjoghurt, um den Geschmack zu verbessern.
Zuckermenge anpassen:
Sollten Ihre Aprikosen sehr süß sein, reduzieren Sie die Zuckermenge im Rezept etwas, damit der Kuchen nicht zu schwer wird.
Wenn Ihre Aprikosen hingegen säuerlich sind, können Sie die Mischung mit etwas braunem Zucker süßen.
Mischen Sie die Zutaten gut:
Mischen Sie das Mehl und die flüssigen Zutaten vorsichtig, um ein „Aufbrechen“ des Teigs zu vermeiden und eine weiche Textur zu erhalten.
Garprobe:
Mit einem Zahnstocher oder der Klinge eines Messers den Garzustand prüfen. Wenn es sauber herauskommt, ist Ihr Kuchen fertig. Wenn die Oberseite des Kuchens zu schnell braun wird, decken Sie ihn mit Aluminiumfolie ab, um ihn fertig zu backen.
Gourmet-Zusätze:
Für ein knuspriges Finish geben Sie eine Handvoll Mandelblättchen oder zerstoßene Pistazien obendrauf.
Für eine noch köstlichere Variante können dem Teig auch Stücke weißer oder dunkler Schokolade hinzugefügt werden.
Mit diesen Tipps gelingt dir ein saftiger, leckerer und perfekt gelungener Aprikosen-Joghurt-Kuchen!

Aprikosen-Joghurt-Kuchen aufbewahren:
Bei Zimmertemperatur:
Wickeln Sie den Kuchen in Frischhaltefolie ein oder legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter.
Es kann 2 bis 3 Tage an einem kühlen, trockenen Ort, fern von Feuchtigkeit und Licht, gelagert werden.
Im Kühlschrank:
Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten (bis zu 5 Tage), legen Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank.
Lassen Sie es vor dem Verzehr wieder auf Zimmertemperatur abkühlen oder erwärmen Sie es leicht, damit es seine weiche Konsistenz wiedererlangt.
Im Gefrierschrank:

👇 Um weiterzulesen, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Weiter 👇

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment