Schritt 4: Den Kuchen zusammensetzen
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten.
- Den gekühlten Teig ausrollen und in die Form legen. Einen kleinen Rand hochziehen.
- Die Apfelmusmischung auf dem Teig verteilen.
- Die Streusel gleichmäßig über die Füllung streuen.
Schritt 5: Backen
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 40-45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
- Servieren Sie den Apfelmuskuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis – ein echter Hochgenuss!
- Bewahren Sie den Kuchen in einer luftdichten Box auf. Im Kühlschrank bleibt er bis zu drei Tage frisch.
- Zum Aufwärmen können Sie den Kuchen kurz in den Backofen oder die Mikrowelle stellen.
Varianten
- Nussige Note: Fügen Sie gehackte Haselnüsse oder Mandeln zu den Streuseln hinzu.
- Fruchtige Akzente: Ersetzen Sie einen Teil des Apfelmus durch Birnenmus oder geben Sie einige frische Apfelstücke hinzu.
- Gewürzkuchen: Verfeinern Sie die Füllung mit einer Prise Muskat oder Nelkenpulver.
FAQ
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Apfelmuskuchen lässt sich problemlos einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein und bewahren Sie ihn bis zu drei Monate im Gefrierschrank auf. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.
Welches Apfelmus eignet sich am besten?
Selbstgemachtes Apfelmus schmeckt natürlich am besten, aber auch fertiges Apfelmus aus dem Supermarkt ist eine gute Wahl. Achten Sie auf die Zuckerzugabe, um die Süße nach Ihrem Geschmack anzupassen.
Wie mache ich den Kuchen vegan?
Ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch 3 EL Apfelmus oder einen Ei-Ersatz Ihrer Wahl.
ADVERTISEMENT