ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Warum ist es nicht empfehlenswert, die Kleidung draußen aufzuhängen?

Mit der Rückkehr der Sonne und den steigenden Temperaturen kehrt der Drang, die Wäsche draußen zu trocknen, natürlich zurück. Der Duft von sauberer Wäsche, der vom Wind getragen wird, scheint unwiderstehlich. Hinter diesem bukolischen Image verbirgt sich jedoch eine Falle für die Millionen von Menschen, die an saisonalen Allergien leiden. Sollten wir also nicht wirklich im Freien trocknen? Die Antwort könnte Sie überraschen…

Die Rückkehr des Frühlings, nicht für alle so süß

Jedes Jahr, beginnend im März, markiert der Frühling den Beginn einer langen Tortur für Pollenallergiker. Heuschnupfen – oder allergische Rhinitis – betrifft fast ein Drittel der französischen Bevölkerung. Zwischen Niesen, laufender Nase, juckenden Augen und chronischer Müdigkeit ist diese Zeit alles andere als erholsam.

 

 

 

In den Monaten April bis September gibt es eine Abfolge verschiedener Arten von Pollen: zuerst die von Bäumen, dann die von Gräsern (von Mai bis Juli) und dann die von krautigen Pflanzen bis zum Herbst. Es genügt zu sagen, dass die Außenluft zu einer regelrechten Konzentration von Allergenen wird.

Warum verschlimmert das Trocknen der Wäsche im Freien die Symptome?

Nur zu Illustrationszwecken.

Wenn Sie Ihre Kleidung oder Laken zum Trocknen draußen lassen, wirken sie wie Pollenmagnete . Der von Natur aus klebrige Pollen heftet sich während der Stunden der Exposition an die Gewebefasern.

 

 

 

Sobald Sie wieder drinnen sind, lädt sich der Pollen in Ihr Zuhause ein… und auf Ihre Haut, Haare und Laken. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich Ihre Symptome ohne ersichtlichen Grund verstärken.

Es ist ein bisschen so, als würde man seine Wäsche während der Pollensaison mitten auf einem blühenden Feld liegen lassen, bevor man sie wieder in sein Zimmer bringt.

Gute Gewohnheiten, um die Exposition gegenüber Pollen zu begrenzen

 

 

 

 

Nur zu Illustrationszwecken.

Glücklicherweise gibt es ein paar einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um den Schaden zu begrenzen. Hier sind die Empfehlungen von Umweltgesundheitsexperten:

  • Trocknen Sie Ihre Wäsche drinnen, in einem gut belüfteten Raum oder verwenden Sie einen Wäschetrockner.
  • Tragen Sie eine Sonnenbrille, um Ihre Augen vor Pollen zu schützen, wenn Sie draußen sind.
  • Tragen Sie einen Hut oder eine Mütze, um zu verhindern, dass Pollen auf Ihr Haar gelangen.
  • Wenn Sie nach Hause kommen, waschen Sie Ihre Haare, wechseln Sie Ihre Kleidung und duschen Sie, um Pollenpartikel zu entfernen.
  • Vermeiden Sie es, frisch gemähte Rasenflächen unmittelbar nach dem Mähen zu berühren oder in deren Nähe zu stehen.
     

    siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

    ADVERTISEMENT

    ADVERTISEMENT

Leave a Comment