ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Mediterraner Fisch aus dem Ofen 😋😍

Leichter und zarter Fisch, verfeinert mit spritziger Zitrone, Knoblauch, Kirschtomaten, Oliven und aromatischen Kräutern, perfekt zubereitet in einer mediterranen Sauce. Ein Gericht, das nach Sonne und Meeresbrise duftet!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Dieser mediterran gebackene Fisch ist mehr als nur ein Abendessen: Er ist ein Erlebnis für sich. Stellen Sie sich vor: Zarter Weißfisch in Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und frischen Kräutern, umgeben von saftigen Kirschtomaten, Kalamata-Oliven und roten Zwiebeln. Ein aromatisches und sättigendes Eintopfgericht. Einfaches Aufräumen, maximaler Geschmack!

Ob Sie unter der Woche kochen oder Gäste bewirten, dieses Gericht bietet Eleganz und Einfachheit.

Benötigte Zutaten
Frischen Sie frische, reine Zutaten. Verwenden Sie die besten verfügbaren Zutaten: Die Schönheit der mediterranen Küche liegt darin, jede Zutat optimal zur Geltung zu bringen.

Für den Fisch:
4 Weißfischfilets (Kabeljau, Heilbutt, Wolfsbarsch oder Tilapia eignen sich gut)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
2 EL Olivenöl
Saft von 1 Zitrone (plus Abrieb für zusätzliche Schärfe)
3 Knoblauchzehen, gehackt
1 TL getrockneter Oregano (oder 1 EL frischer Oregano)
½ TL Paprikapulver (rauchig oder süß, je nach Wahl)
Für das mediterrane Topping:
1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
¾ Tasse Kalamata-Oliven, entsteint und in Scheiben geschnitten
¼ rote Zwiebel, dünn geschnitten
2 EL Kapern (optional, verleiht aber ein tolles Aroma)
2 EL gehackte frische Petersilie
Zitronenscheiben zum Garnieren
Tipp: Für eine würzige Note eine Prise rote Pfefferflocken hinzufügen.

Benötigte Werkzeuge
Auflaufform (vorzugsweise Glas oder Keramik)
Rührschüssel
Zester (optional, aber empfehlenswert)
Scharfes Messer und Schneidebrett
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fortsetzung auf der nächsten Seite<!–nextpage–>
1. Backofen und Fisch vorbereiten
Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C (400 °F) vor. Fetten Sie Ihre Auflaufform leicht mit Olivenöl ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus, um die Reinigung zu erleichtern.

Tupfen Sie die Fischfilets mit Küchenpapier trocken. Dieser Schritt ist entscheidend: So kann der Fisch das volle Aroma aufnehmen, ohne matschig zu werden. Würzen Sie beide Seiten mit Salz und Pfeffer.

2. Marinade zubereiten
Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel:

Olivenöl
Zitronensaft
Gehackten Knoblauch
Oregano
Paprika
Gießen Sie diese würzige Mischung über die Fischfilets. Lassen Sie sie 10 bis 15 Minuten ziehen, während Sie den Belag zubereiten. Wenn Sie mehr Zeit haben, können Sie die Filets bis zu 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.

3. Die Geschmacksschichten aufbauen
Legen Sie die gewürzten Filets in die Auflaufform. Verteilen Sie Kirschtomaten, Oliven, rote Zwiebeln und Kapern (falls verwendet) um den Fisch herum.

Träufeln Sie die restliche Marinade darüber. Für zusätzlichen Glanz dünne Zitronenscheiben auf oder neben den Fisch legen.

Profi-Tipp: Ein paar Tomaten und Zwiebeln unter die Filets legen, damit sie beim Garen mehr Aroma entfalten.

4. Schön backen
Schieben Sie Ihr Gericht in den Ofen und backen Sie es 15 bis 18 Minuten, bis der Fisch undurchsichtig ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.

Nicht zu lange garen! Der Fisch gart auch nach dem Herausnehmen noch weiter. Die ideale Kerntemperatur liegt bei 60 bis 63 °C.

5. Mit einem Lächeln servieren
Mit gehackter Petersilie bestreuen und mit knusprigem Brot, lockerem Couscous oder Kräuterreis servieren. Nicht vergessen, mit nativem Olivenöl extra und einem Spritzer Zitrone zu beträufeln.

Was passt zu mediterranem Ofenfisch?
Lust auf ein mediterranes Festmahl? Hier sind einige perfekte Kombinationen:

Beilagen:
Kräuter-Pinienkern-Couscous
Knoblauch-Bratkartoffeln
Quinoa-Taboulé
Gedämpfte grüne Bohnen mit Zitrone
Brot:
Warmes Pitabrot oder knuspriges Baguette, um den Saft aufzusaugen
Weinbegleitung:
Ein spritziger Sauvignon Blanc oder ein trockener Rosé ergänzen die zitronig-salzigen Aromen perfekt.
Tipps und Variationen
Sie mögen keine Oliven? Ersetzen Sie sie durch gehackte sonnengetrocknete Tomaten.
Sie möchten es etwas Cremigeres? Geben Sie vor dem Backen ein paar Löffel Pesto darüber.
Sie verköstigen viele? Verdoppeln Sie die Menge und backen Sie den Fisch in einer großen Auflaufform. Aufbewahrung und Aufwärmen
Bleibt noch etwas übrig? Glück gehabt!

Bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
10 Minuten bei 150 °C (300 °F) im Backofen erhitzen. Nicht in der Mikrowelle garen, damit der Fisch zart bleibt. Leserliebling: Warum es so beliebt ist
„Dieses Rezept ist mein Favorit, wenn ich Lust auf ein gesundes, raffiniertes Essen habe, aber wenig Zeit habe. Die Aromen sind so frisch und es fühlt sich trotzdem wie im Restaurant an.“
– Emily R.

Abschließende Gedanken
Dieser mediterrane Fischauflauf ist unglaublich einfach: ein Gericht, ein paar gesunde Zutaten und eine wahre Explosion kräftiger Küstenaromen. Es ist eines dieser Rezepte, die man immer wieder gerne zubereitet, besonders wenn man Lust auf etwas Leichtes und Sättigendes hat.

Suchen Sie nach etwas mehr mediterraner Magie für Ihre Küche? Ich verrate Ihnen gerne Rezepte für Beilagen wie griechische Zitronenkartoffeln, Kichererbsensalat oder sogar einen Baklava-Käsekuchen ohne Backen. Lassen Sie es mich wissen!

Möchten Sie, dass ich das Rezept in eine andere Sprache übersetze oder es in ein druckbares Rezeptkartenlayout einfüge?

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment