ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Einfache und köstliche hausgemachte Feigenmarmelade

Sie suchen nach einer köstlichen Möglichkeit, den einzigartigen, süßen Geschmack von Feigen das ganze Jahr über zu genießen? Dann ist selbstgemachte Feigenmarmelade eine ausgezeichnete Wahl. Dieses einfache Rezept für selbstgemachte Feigenmarmelade bringt die natürliche Süße der Feigen perfekt zur Geltung und macht sie zu einem perfekten Brotaufstrich für Toasts am Morgen, als Käsebeilage oder als besondere Ergänzung für Desserts. So können Sie Feigenmarmelade mit nur wenigen Zutaten und in wenigen Schritten selbst zubereiten.

Benötigte Zutaten
900 g frische Feigen
Saft von 1 Zitrone
1/2 Tasse Wasser
Optional: Eine Prise Zimt oder Vanilleextrakt für zusätzlichen Geschmack
Benötigte Werkzeuge
Großer Topf
Löffel
Messer und Schneidebrett
Sterilisierte Gläser zur Aufbewahrung
Zubereitung

Fortsetzung auf der nächsten Seite<!–nextpage–>1. Feigen vorbereiten: Waschen Sie die Feigen gründlich. Entfernen Sie die Stiele und schneiden Sie die Feigen in kleine Stücke. Die Größe der Stücke bestimmt die Konsistenz der Marmelade – kleinere Stücke für eine geschmeidigere Marmelade, größere Stücke für eine stückigere Konsistenz.

2. Feigen kochen: Die gehackten Feigen in einen großen Topf geben. Zitronensaft und Wasser hinzufügen. Der Zitronensaft verleiht der Marmelade nicht nur Geschmack, sondern trägt auch dazu bei, Farbe und Konsistenz zu erhalten. Wer mag, kann jetzt noch etwas Zimt oder ein paar Tropfen Vanilleextrakt für eine aromatische Note hinzufügen.

3. Köcheln lassen: Die Mischung bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren zum Köcheln bringen. Wenn die Feigen weich werden, beginnen sie zu zerfallen und geben ihren natürlichen Zucker frei, wodurch die Mischung dicker wird. Etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Regelmäßig umrühren, damit die Marmelade nicht am Topfboden ansetzt.

4. Konsistenz der Marmelade prüfen: Um zu prüfen, ob die Marmelade fertig ist, einen kleinen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade geliert, ohne zu verlaufen, ist sie bereit zum Abfüllen.

5. Marmelade einfüllen: Die heiße Marmelade vorsichtig in sterilisierte Gläser füllen und oben etwas Platz lassen. Die Gläser noch heiß verschließen. Beim Abkühlen sollten die Deckel knacken – ein Zeichen dafür, dass die Gläser vakuumversiegelt und gut verschlossen sind.

Aufbewahrung Ihrer Feigenmarmelade
Bewahren Sie Ihre Feigenmarmelade kühl und dunkel auf. Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen. Ungeöffnet hält sie mehrere Monate.

Feigenmarmelade genießen
Selbstgemachte Feigenmarmelade ist wunderbar vielseitig. Streichen Sie sie auf ein warmes Toast, rühren Sie sie in Joghurt oder servieren Sie sie als köstlichen Snack mit Käse und Crackern. Dieser einfache Genuss aus frischen Zutaten schmeckt nicht nur köstlich, sondern verleiht Ihren Mahlzeiten auch einen Hauch von Hausgemachtem. Genießen Sie die Zubereitung und das köstliche Ergebnis!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment