ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Gesundheitliche Vorteile von Muskelmägen

Gizzard for Wonders. Keine Filmkritik – aber ich wette, Sie haben ihn trotzdem gesehen! Alles in allem wird der Magen ziemlich unterschätzt. Er ist das essbare Organ von Geflügel, das oft übersehen wird. In diesem Blogbeitrag besprechen wir die gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs von Magen.

Was sind Magen?
Mägen sind der zweite Magen von Hühnern, Truthähnen und anderen Vögeln. Sie sind Teil des Verdauungstrakts und zerlegen die Nahrung, bevor sie in den Dünndarm gelangt.

Neben ihrer Funktion als Teil des Verdauungssystems von Vögeln haben Magenmägen auch vielfältige weitere Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Sie können gekocht oder gebraten werden, bis sie zart sind, und anschließend zu einer Sauce oder Soße verarbeitet werden.

Sie können auch als knuspriger Snack in Öl gebraten oder mit anderen Zutaten zu Suppen und Eintöpfen geköchelt werden.

Mägen werden oft in Gerichten mit Innereien (den inneren Organen von Tieren) verwendet, da sie eine ähnliche Textur wie die Leber haben – beide Fleischteile sind weich und fettig, wenn sie bei hohen Temperaturen gegart werden.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

<!–nextpage–>Wie schmecken Mägen?
Der Geschmack von Mägen ist etwas gewöhnungsbedürftig. Er ähnelt dem Hühner-Äquivalent der Leber. Die meisten Menschen mögen ihn zwar zunächst nicht, lassen sich aber mit der Zeit von seinem vollen, erdigen Geschmack überzeugen.

Mägen sind definitiv nicht jedermanns Sache. Aber wenn Sie Lust auf eine Herausforderung haben und etwas Neues ausprobieren möchten, sollten Sie ihnen unbedingt eine Chance geben.

Gesundheitliche Vorteile
Mägen gehören zu den nahrhaftesten und am wenigsten bekannten Teilen eines Huhns. Hier sind einige ihrer gesundheitlichen Vorteile:

1: Fördert die Herzgesundheit
Die Haut ist einer der wichtigsten Körperteile. Daher ist es wichtig, sie gesund und mit Feuchtigkeit versorgt zu halten. Haarmägen enthalten Kollagen, das für ein jugendliches Aussehen der Haut unerlässlich ist. Es sorgt für glatte und straffe Haut, weshalb viele Frauen Haarmägen als Geheimwaffe gegen Falten verwenden.

2: Haarmägen fördern die Haargesundheit
Haarmägen fördern die Haargesundheit auf vielfältige Weise.

Sie enthalten viel Zink und Eisen, die die Haarfollikel stärken und gesundes Wachstum fördern. Die Mineralien fördern das Haarwachstum, da sie die körpereigene Kollagenproduktion unterstützen, die für die Bildung neuer Zellen und Gewebe unerlässlich ist.

Haarmägen fördern außerdem die Haargesundheit, indem sie den Körper mit Protein versorgen. Protein ist notwendig für die Produktion von Keratin, einem Protein, das Teil des Haarschafts ist. Keratin hilft dem Haar, seine Form zu behalten und Haarbruch zu verhindern.

Schließlich enthalten Haarmägen B-Vitamine – insbesondere Vitamin B12 –, die die Kopfhaut gesund halten und vorzeitigem Ergrauen vorbeugen.
3: Hilft bei der Gewichtskontrolle
Hühnermägen sind eine hervorragende Proteinquelle, die Ihnen zu einem besseren Sättigungsgefühl und zur Gewichtskontrolle verhelfen kann. Wichtig ist jedoch, dass Hühnermägen kein Wundermittel zum Abnehmen sind.

Wenn Sie abnehmen möchten, sollten Sie auf eine abwechslungsreiche Ernährung mit hohem Proteingehalt und niedrigem Kaloriengehalt achten. So profitieren Sie von allen Proteinvorteilen, ohne zu viele Kalorien zu sich zu nehmen.

Wie lange können Hühnermägen gekocht werden?
Hühnermägen können beliebig lange gegart werden. Sie sind robust und bleiben auch nach stundenlangem Garen intakt. Für zartere Hühnermägen empfehle ich eine Garzeit von etwa 30 Minuten statt einer Stunde.

Was ist ein Hühnermagen?

Der Hühnermagen ist ein Muskelorgan im Verdauungstrakt von Vögeln. Er ist für das Zermahlen der Nahrung zuständig, wodurch der Vogel mehr Nährstoffe aus der Nahrung gewinnen kann.

Der Hühnermagen hat neben seiner Hauptfunktion als Nahrungsverarbeiter noch weitere Verwendungsmöglichkeiten. So kann er dem Vogel beispielsweise beim schnellen Flug beim Atmen helfen. Außerdem kann er überschüssige Energie speichern und verarbeiten, damit der Körper sie später nutzen kann.

Sind Hühnermägen gesund?
Ja, denn sie enthalten viel Eiweiß. Aber nein, sie sind nicht gesund, wenn man sie regelmäßig isst.

Der Grund dafür ist, dass Hühnermägen im Wesentlichen aus Muskelfleisch bestehen – wenn man Hühnermagen isst, isst man im Grunde Herz, Leber und Darm auf einmal.
Obwohl diese Organe aufgrund ihres hohen Proteingehalts und anderer Vitamine in Maßen gesund sind, sind sie bei regelmäßigem Verzehr aufgrund ihres hohen Cholesteringehalts nicht so gesund.

Wenn Sie ab und zu gesundheitsbewusst Magenmägen essen möchten, versuchen Sie es mit Rezepten, die Gemüse oder andere gesunde Lebensmittel wie Vollkornprodukte oder Hülsenfrüchte enthalten.

Sie können auch Gewürze wie Knoblauchpulver oder Cayennepfeffer hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern, ohne zusätzliche Kalorien oder Fett in Ihr Gericht zu bringen.
Gesunde Zubereitungsarten für Magenmägen
Wenn Sie schon einmal Magenmägen gegessen haben, wissen Sie, dass sie etwas … einschüchternd sein können.

Aber das muss nicht sein! Magenmägen sind tatsächlich vielseitig einsetzbar – und eine großartige Möglichkeit, Ihrem Körper zusätzliche Nährstoffe zuzuführen. Hier sind einige gesunde Zubereitungsarten für Schweinemägen:

#1: Braten<!–nextpage–>
Braten ist eine der einfachsten Zubereitungsarten für Schweinemägen und eine tolle Möglichkeit, Ihre Familie mit dem Gericht vertraut zu machen. Erhitzen Sie einfach etwas Öl in einer Pfanne, geben Sie die Schweinemägen hinein und braten Sie sie von beiden Seiten goldbraun. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für mehr Geschmack können Sie auch Gewürze wie Paprika oder Kreuzkümmel hinzufügen.

#2: Kochen
Geben Sie die Schweinemägen in einen Topf mit ausreichend Wasser, sodass sie mindestens 2,5 cm hoch bedeckt sind. Bringen Sie das Wasser bei starker Hitze zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie die Mägen 30–45 Minuten köcheln, bis sie weich genug sind, um sich leicht mit einer Gabel einstechen zu lassen. Vor dem Servieren überschüssige Flüssigkeit abgießen.

#3: Schmoren und Dünsten
Schmoren und Dünsten eignen sich gut zum Zubereiten von Schweinemägen, gelingen aber nicht immer ganz nach Wunsch.

Beim Schmoren oder Schmoren von Fleischmägen ist darauf zu achten, dass sie nicht zu lange garen. Dadurch trocknen sie aus und werden zäh. Geben Sie dem Schmor- oder Eintopfgericht außerdem viel Flüssigkeit hinzu, damit das Fleisch zart und saftig bleibt. Dies erreichen Sie durch die Zugabe von viel Flüssigkeit wie Wasser oder Brühe.

Sie können Ihre Fleischmägen auch im Schnellkochtopf garen, damit sie während der Garzeit nicht so stark austrocknen.

#4: Backen
Backen Sie die Mägen im Ofen, bis sie außen braun und knusprig sind. Sie können sie mit Salz und Pfeffer würzen oder für einen besonderen Geschmack Gewürze wie Rosmarin oder Thymian hinzufügen.

Tipps für die saubere Zubereitung von Fleischmägen
#1: Den besten Fleischmägen wählen
Bevor Sie Fleischmägen zubereiten, sollten Sie zunächst den besten Fleischmägen für Ihr Rezept auswählen. Achten Sie darauf, dass der Muskelmagen frisch ist und nicht zu lange herumliegt, sonst wird er zäh und schwierig zuzubereiten.

#2: Waschen und würzen Sie die Mägen gründlich. Entfernen Sie mit einem Messer überschüssige Haut oder andere Zutaten, die sich beim Garen lösen könnten.

Würzen Sie die Mägen mit Salz und Pfeffer oder einer anderen Zutat Ihrer Wahl – achten Sie nur darauf, dass sie gut zu Ihrem Fleisch passt.

#3: Kochen Sie sie in einer würzigen Brühe
Eine gute Brühe verhindert, dass die Mägen am Topfboden kleben bleiben, und macht sie außerdem weicher. Sie können jede beliebige Brühe verwenden – Hühner- oder Rinderbrühe –, aber eine mit mehr Fett verleiht Ihren Mägen noch mehr Geschmack.

Wichtig ist auch, nicht zu viel Salz oder Pfeffer zu verwenden – die Zunge Ihrer Gäste soll diese feine Würze schmecken und wissen, was das Gericht so besonders macht.

#4: Weitere Zutaten hinzufügen
Wenn Sie Ihren Hühnermägen einen besseren Geschmack verleihen möchten, fügen Sie am besten weitere Zutaten hinzu. Sie können Gewürze wie Paprika, Cayennepfeffer oder sogar Knoblauchsalz verwenden. Sie können auch Zwiebeln, Paprika und Sellerie hinzufügen – achten Sie aber darauf, dass sie vorher klein gehackt werden, damit sie schneller garen.

Rezeptideen für Hühnermägen
#1: Hühnermägen-Adobo
Hühnermägen-Adobo ist ein philippinisches Gericht mit Hühnermägen, einer Art Innereien. Das Gericht ist auf den Philippinen sehr beliebt und wird dort in vielen Restaurants angeboten.

Die Hühnermägen werden zunächst mit Gewürzen und Essig gekocht und anschließend braun gebraten. Anschließend werden sie mit Sojasauce und Gewürzen weich geköchelt. Das Gericht wird oft mit Reis serviert, kann aber auch mit gebratenem Knoblauchreis oder Nudeln gegessen werden.

#2: Hühnermagen-Reis-Suppe
Hühnermagen-Reis-Suppe ist die perfekte Suppe für kalte Nächte. Sie ist reich an Proteinen und Kohlenhydraten und somit eine vollwertige Mahlzeit, die von innen heraus wärmt. Hühnermägen sind günstig und leicht zu finden, daher ist dieses Rezept perfekt für alle, die aufs Budget achten oder einfach nur Geld sparen möchten.

#3: Hühnermagen-Eintopf
Dieser Eintopf ist ein köstliches Gericht, das einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig viele Nährstoffe enthält. Die Hühnermägen werden in einem Eintopf mit Zwiebeln, Tomatensauce und Gewürzen wie Cayennepfeffer und Currypulver gekocht.

Hühnermagen ist nicht die typische Wahl, wenn Sie sich gesund ernähren möchten. Allerdings scheinen Muskelmägen voller wichtiger Vitamine und Mineralien zu sein, die sie zu einem wichtigen Bestandteil einer gesunden Ernährung machen könnten.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment