Diese Hähnchenbällchen mit Honigglasur vereinen Süße und Herzhaftigkeit und verleihen klassischen Fleischbällchen eine köstliche Note. Überzogen mit einer klebrigen Honigglasur und einer Prise Gewürzen eignen sie sich perfekt für jeden Anlass – von der Party-Vorspeise bis zum Abendessen unter der Woche. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack – dieses Rezept wird schnell zum Lieblingsgericht für Kinder und Erwachsene.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Garzeit: 20–25 Minuten
Gesamtzeit: 30–35 Minuten
Portionen: 4–6
Zutaten:
500 g Hühnerhackfleisch (ca. 2 Tassen)
1/4 Tasse Semmelbrösel (30 g)
1/4 Tasse geriebener Parmesan (25 g)
1 Ei
2 Knoblauchzehen (gehackt)
1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Esslöffel Olivenöl (zum Braten)
Für die Honigglasur:
1/4 Tasse Honig (85 g)
1 Esslöffel Sojasauce (15 ml)
1 Esslöffel Apfelessig (15 ml) oder Weißweinessig
1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional)
1/2 Teelöffel geriebener Ingwer (optional)
Zubereitung:
Fortsetzung auf der nächsten Seite<!–nextpage–>Fleischbällchen zubereiten:
In einer großen Schüssel Hühnerhackfleisch, Paniermehl, Parmesan, Ei, gehackten Knoblauch, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer verrühren. Gut vermengen.
Aus der Masse kleine Frikadellen formen (ca. 2,5 cm Durchmesser).
Frikadellen braten:
Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Frikadellen hineingeben und von jeder Seite 4–5 Minuten goldbraun braten. Alternativ die Frikadellen auf einem Backblech bei 180 °C (350 °F) 20–25 Minuten backen, bis sie gar sind.
Honigglasur zubereiten:
Während die Frikadellen garen, Honig, Sojasauce, Apfelessig, Chiliflocken und geriebenen Ingwer in einem kleinen Topf verrühren. Bei schwacher Hitze 3–4 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis die Glasur eindickt.
Frikadellen glasieren:
Sobald die Frikadellen gar sind, die Honigglasur darübergießen und vorsichtig wenden.
Serviervorschläge:
Für eine komplette Mahlzeit mit gedämpftem Reis oder Quinoa servieren.
Dazu passt gebratenes Gemüse oder grüner Salat.
Als Vorspeise bei Partys oder Zusammenkünften servieren, mit Zahnstochern für einfaches Servieren.
Für eine besondere Note: in einem Pita-Brot oder Wrap mit frischem Gemüse servieren – für ein schnelles Sandwich.
Dazu passt eine Dip-Sauce, zum Beispiel extra Honig oder ein würziger Sriracha-Dip.
Zubereitungstipps:
Für eine gesündere Variante die Fleischbällchen backen, anstatt sie zu frittieren.
Sollte die Glasur zu dickflüssig sein, etwas Wasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
Mit einem Fleischthermometer prüfen, ob die Fleischbällchen gar sind. Sie sollten eine Innentemperatur von 75 °C erreichen.
Für eine leichtere Variante kann Hähnchenhackfleisch durch Putenhackfleisch ersetzt werden.
Für mehr Geschmack können Sie der Fleischbällchenmischung frische Kräuter wie Basilikum oder Koriander hinzufügen.
Nährwertangaben:
Der hohe Proteingehalt des Hähnchens macht es ideal für Muskelaufbau und -reparatur.
Der Honig sorgt für eine natürliche Süße ohne raffinierten Zucker.
Knoblauch und Ingwer in der Glasur sind bekannt für ihre entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften.
Kohlenhydratarm, besonders mit einer Gemüsebeilage oder pur serviert.
Nährwertangaben:
Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel, um dieses Gericht glutenfrei zu machen.
Milchfrei: Ersetzen Sie Parmesan durch eine milchfreie Käsealternative.
Low-Carb: Kombinieren Sie kohlenhydratarmes Gemüse anstelle von Reis für eine kohlenhydratarme Variante.
Ketofreundlich: Das Rezept ist von Natur aus ketofreundlich, wenn es ohne Reis oder Brot serviert wird.
Nährwertangaben (pro Portion, 6 Portionen):
Kalorien: 250 kcal
Eiweiß: 22 g
Fett: 14 g
Kohlenhydrate: 14 g
Ballaststoffe: 1 g
Zucker: 10 g
Natrium: 550 mg
Aufbewahrung:
Im Kühlschrank: Bewahren Sie übrig gebliebene Hähnchenbällchen mit Honigglasur bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
Im Gefrierschrank: Für eine längere Aufbewahrung frieren Sie die gekochten Fleischbällchen in einer Lage auf einem Backblech ein und geben Sie sie anschließend in einen gefrierfesten Beutel oder Behälter. Sie sind bis zu 3 Monate haltbar. Erwärmen Sie sie in der Mikrowelle oder im Backofen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
Diese Hähnchenbällchen mit Honigglasur sind süß, herzhaft und voller Geschmack.
Sie sind unglaublich vielseitig – ideal für die Essenszubereitung, Familienessen oder zum Bewirten.
Die klebrige Honigglasur verleiht dem Gericht den letzten Schliff, ohne zu süß zu sein.
Schnell zubereitet, eignet es sich hervorragend als Abendessen unter der Woche oder als leckere Vorspeise für Gäste.
Fazit:
Diese Hähnchenbällchen mit Honigglasur sind die perfekte Kombination aus Geschmack und Einfachheit. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Vorspeise bei Ihrer nächsten Feier – sie werden Sie begeistern. Die Kombination aus saftigem Hähnchen und der süß-herzhaften Glasur ist unwiderstehlich. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie ein ebenso leckeres wie einfaches Gericht!
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich statt Hähnchen auch Putenhackfleisch verwenden?
Ja, Putenhackfleisch eignet sich hervorragend als fettarme Alternative.
Kann ich diese Frikadellen glutenfrei zubereiten?
Absolut! Tauschen Sie einfach die Semmelbrösel gegen glutenfreie Semmelbrösel aus.
Kann ich die Frikadellen vorbereiten?
Ja, Sie können die Frikadellen vorbereiten und bis zu 24 Stunden vor dem Kochen im Kühlschrank aufbewahren.
Wie kann ich die Honigglasur würziger machen?
Geben Sie mehr Chiliflocken oder einen Schuss scharfe Soße in die Glasur, um sie aufzupeppen.
Kann ich die Frikadellen backen, anstatt sie zu braten?
Ja, legen Sie sie einfach auf ein Backblech und backen Sie sie 20–25 Minuten bei 180 °C (350 °F).
Kann ich die Frikadellen einfrieren?
Ja, gegarte Frikadellen sind bis zu 3 Monate haltbar. Erwärmen Sie sie in der Mikrowelle oder im Backofen.
Was serviere ich zu diesen Frikadellen?
Diese Fleischbällchen passen gut zu Reis, Quinoa, Gemüse oder einem frischen grünen Salat.
Kann ich die Glasur vorbereiten?
Ja, Sie können die Glasur vorbereiten und bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren erneut erwärmen.
Sind diese Fleischbällchen ketofreundlich?
Ja, sie sind ketofreundlich, wenn sie ohne Reis oder Brot serviert werden.
Wie kann ich die Glasur dicker machen?
Koch die Glasur einfach ein paar Minuten länger bei schwacher Hitze, um sie anzudicken, oder gib etwas Maisstärke mit Wasser vermischt hinzu.
ADVERTISEMENT