ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Obst-Sahne-Törtchen: die farbenfrohen und leckeren Körbe!

Wenn Sie nach einer süßen Leckerei suchen, die optisch ebenso umwerfend wie köstlich ist, dann sind Sie bei Mini-Obsttörtchen mit Konditorcreme-Füllung genau richtig. Diese wunderschönen Obst-Sahne-Törtchen bestehen aus einem buttrigen Mürbeteig, sind mit einer cremigen und aromatischen Konditorcreme gefüllt und mit einer bunten Auswahl an frischen Früchten garniert. Sie sind nicht nur ein köstlicher Nachtisch, sondern auch ein Genuss beim Zubereiten und Servieren (und natürlich beim Essen!). Ob Sie einen Brunch, eine Teeparty am Nachmittag oder einfach nur eine selbstgemachte Leckerei genießen möchten – diese Obst-Sahne-Törtchen sind die perfekte Wahl. Beeindrucken Sie Ihre Gäste und stillen Sie Ihre Naschsucht mit diesen köstlichen Kreationen!

Tipps
Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie auch handelsüblichen Mürbeteig oder Tortenböden verwenden.

Für einen lockeren Teig den Teig nicht zu lange kneten. Sie können ihn auch in einer Küchenmaschine zubereiten.

Wichtig: Den Teig im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch wird das Öl fest und das Gluten kann sich entspannen. Der Teig lässt sich dadurch nicht nur leichter verarbeiten, sondern behält auch beim Backen seine Form.

Am besten schmeckt selbstgemachter Vanillepudding, aber wer möchte, kann die Teigböden auch mit Vanillepudding (oder jedem anderen Pudding) füllen.

Verwenden Sie für diese Törtchen frisches Obst Ihrer Wahl: Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Nektarinen oder Pfirsiche eignen sich hervorragend! Größere Früchte müssen in kleinere Stücke geschnitten werden.

Sie haben kein frisches Obst? Dann können Sie die Obsttörtchen auch mit etwas Konfitüre oder Marmelade bestreichen.

Aufbewahrung von Obst-Sahne-Törtchen
Die ungebackenen Böden können etwa 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach dem Backen sind sie bei Zimmertemperatur (in einem luftdichten Behälter) bis zu zwei Tage haltbar.

Die Konditorcreme bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Mit Frischhaltefolie abdecken und darauf achten, dass diese die Cremeoberfläche berührt – so verhindert man die Bildung einer Milchhaut.

Die fertigen Törtchen schmecken am besten sofort, Reste halten sich jedoch bis zu zwei Tage im Kühlschrank. Der Törtchenboden wird mit der Zeit weich.

Kann man Obst-Sahne-Törtchen einfrieren?<!–nextpage–>
Die ungebackenen Böden können bis zu drei Monate eingefroren werden. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf.

Weitere Rezepte, die Ihnen gefallen werden
Obsttarte: Das fantastische Rezept für ein herrlich sommerliches Dessert

Zitronentarte: Das ultimative Rezept für ein perfekt pikantes Dessert

Pfirsich-Törtchen

Mandel-Törtchen mit Biercreme: Das Rezept für köstliche und originelle Süßigkeiten

Zutaten
FÜR DEN TEIG
EI
1
ZUCKER
70 g (⅓ Tasse)
PFLANZENÖL
60 ml (¼ Tasse)
WEICHMEHL
220 g (1 ¾ Tassen)
BACKPULVER
15 g (1 EL)
FÜR DIE FÜLLUNG
EIGELB
2
ZUCKER
70 g (⅓ Tasse)
MAISSTÄRKE
30 g (4 EL)
MILCH
500 ml (2 Tassen)
1 ZITRONENZESTE
Frische Minze, Früchte und Beeren nach Wahl
Zubereitung
Für den Teig Zucker, Ei und Pflanzenöl in einer mittelgroßen Schüssel verrühren.

Schritt 1
In einer separaten Schüssel Mehl mit Backpulver verquirlen.

Schritt 2
Trockene Zutaten zur feuchten Mischung geben und zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 3
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 4
Für die Vanillecreme Eigelb mit Zucker und Maisstärke verquirlen. Milch mit Zitronenschale erwärmen. Schale entfernen und die heiße Milch vorsichtig in die Eigelbmasse gießen. Ständig rühren, damit sich keine Klumpen bilden.

Schritt 5
Die Crememasse zurück in den Topf geben und den Backofen 5 bis 7 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze vorheizen.

Schritt 6
In der Zwischenzeit den Teig zubereiten. Mit einem Nudelholz ausrollen.

Schritt 7
Mit einem Ausstecher Blüten mit einem Durchmesser von ca. 8 cm ausstechen.

Schritt 8
Jedes Muffinblech auf ein umgedrehtes Muffinblech setzen.

Schritt 9
15–20 Minuten backen und abkühlen lassen. Die Muffinbleche mit der Creme füllen.

Schritt 10
Mit Früchten, Beeren und frischer Minze dekorieren.

Schritt 11
Guten Appetit!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment