ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Eine einzige gekochte Kartoffel kann eine Lampe 40 Tage lang mit Strom versorgen

Die meisten Menschen denken bei Kartoffeln an drei Hauptgerichte: Pommes Frites, Kartoffelgratin mit Käse und Kartoffelpüree mit Soße. Aber würden Sie Kartoffeln jemals als Energiequelle für Ihren Haushalt in Betracht ziehen? Eine Gruppe von Forschern an der Hebräischen Universität von Jerusalem interessiert sich seit einiger Zeit für die „elektrische Kartoffel“ und hofft, eine Möglichkeit zu finden, Menschen in abgelegenen Gebieten mit Energie zu versorgen, die keinen Zugang zu herkömmlichen Energiequellen haben.

Foto von Shutterstock.
Der Journalist Haim Rabinowitch behauptet, dass eine einzige Kartoffel einen ganzen Raum voller LED-Lampen vierzig Tage lang mit Strom versorgen kann. Eine Möglichkeit, eine Kartoffel als Batterie zu nutzen, besteht darin, sie mit billigen Metallplatten, Kabeln und LED-Lampen zu verbinden. Die BBC erklärt, dass man zur Herstellung einer Batterie aus organischen Materialien nur zwei Metalle benötigt: Zink für die negative Elektrode (die Anode) und Kupfer für die positive Elektrode (die Kathode). Durch die Bewegung von Elektronen von einer Substanz zur anderen wird Energie erzeugt, wenn die Säure in der Kartoffel mit dem Zink und Kupfer reagiert.

Fortsetzung auf der nächsten Seite<!–nextpage–>Nachdem Luigi Galvani dieses Konzept 1780 entdeckt hatte, entwickelten Rabinowitch und seine Kollegen es weiter. Die Idee bestand darin, durch achtminütiges Kochen der Kartoffeln Energie zu erzeugen, wodurch ihr biologisches Gewebe zerstört, ihr Widerstand verringert und eine größere Mobilität der Elektronen ermöglicht wird. Laut Rabinowitch reicht die Energie aus, um eine Batterie zu bauen, die elektronische Geräte in Gebieten ohne Zugang zum Stromnetz mit Strom versorgen könnte.

Die Traumzeit ist die Quelle.
Warum also war dieser Plan nicht erfolgreich?
Einige Experten haben ihre Besorgnis über die potenzielle Erschöpfung der Nahrungsmittelressourcen durch die Nutzung von Nahrungsmitteln als Energiequelle zum Ausdruck gebracht, andere wiederum argumentieren, dass diese Strategie zu wenigen Menschen bekannt sei. Auch wenn die Idee, Kartoffeln zur Stromerzeugung im ländlichen Raum zu nutzen, gerade erst an Fahrt aufnimmt, ist sie vielversprechend und etwas, das wir alle im Auge behalten sollten.

 

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment