weicher Kartoffelbrei und eine leckere Füllung aus zartem Hähnchen und buntem Gemüse. Diese Empanadillas sind köstlich als Snack, Vorspeise oder auch als leichtes Hauptgericht. Sie sind außen knusprig und innen voller Geschmack. Sie sind einfach zuzubereiten und bei allen beliebt. Ideal für jeden Anlass!
Zubereitungszeit:
Kochzeit: 25 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Zutaten:
Für die Kartoffelmischung:
Verwandtes Rezept4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gekocht
1 Ei
½ Tasse (60 g) Semmelbrösel oder Mehl (zum Binden)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Füllung:
1 Tasse (150 g) gekochtes, zerkleinertes Hühnchen
½ Tasse (60 g) gemischtes Gemüse (Karotten, Erbsen, Mais oder was auch immer Sie mögen), fein gehackt
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Esslöffel Olivenöl
½ Teelöffel Paprikapulver
½ Teelöffel Kreuzkümmel (optional)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 Esslöffel frische Petersilie oder Koriander, gehackt
Für den Teig:
½ Tasse (60 g) Semmelbrösel oder Mehl
1 geschlagenes Ei
Zum Frittieren:
2-3 Esslöffel Gemüse Öl
Anleitung:<!–nextpage–>
Kartoffelmischung zubereiten:
Kartoffeln kochen, bis sie weich sind. In einer großen Schüssel glatt rühren.
Ei, Semmelbrösel (oder Mehl), Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut vermischen und beiseite stellen.
Füllung zubereiten:
1. Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und weich dünsten.
Gehacktes Gemüse hinzufügen und 3-4 Minuten dünsten.
3.Geschnetzeltes Hühnchen, Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Weitere 2 Minuten dünsten.
4.Pfanne vom Herd nehmen, gehackte Petersilie oder Koriander hinzufügen und abkühlen lassen.
Empanadas zusammenstellen:
Eine Portion der Kartoffelmischung (etwa 2-3 Esslöffel) nehmen und zu einer kleinen Scheibe flach drücken.
Einen Löffel der Hühnchen- und Gemüsefüllung in die Mitte geben.
3. Die Kartoffelmischung vorsichtig um die Füllung falten, um eine Hamburgerform zu bilden. Mit allen Burgern wiederholen.
Panieren und Frittieren:
Jeden Burger in Paniermehl oder Mehl wenden, dann in geschlagenem Ei.
Das Pflanzenöl in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Burger auf jeder Seite 2–3 Minuten braten oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
Herausnehmen und auf saugfähiges Papier legen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
5 Serviertipps:
Mit einem Löffel Sauerrahm oder Joghurt als Dip servieren.
Mit einem frischen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit servieren.
Köstlich mit Ketchup, Barbecuesauce oder würziger Mayonnaise.
Bei einer Party als Vorspeise mit verschiedenen Dips servieren.
Mit gedünstetem Gemüse für ein gesundes Mittagessen servieren.
Kochtipps:
Achten Sie darauf, dass die Kartoffelmischung weich und fest genug ist, um die Füllung zu halten. Wenn die Mischung zu weich ist, fügen Sie mehr Paniermehl hinzu.
Stellen Sie sicher, dass die Füllung kalt ist, bevor Sie die Burger zusammenstellen, damit sie nicht auseinanderfallen.
Für eine gesündere Variante backen Sie die Burger 15–20 Minuten lang bei 190 °C oder frittieren Sie sie in der Heißluftfritteuse.
Um Zeit zu sparen, verwenden Sie übrig gebliebenes Bratenfleisch oder gegrilltes Hähnchen für die Füllung.
Frieren Sie rohe Burger bis zu 1 Monat ein und backen Sie sie sofort, wenn Sie sie brauchen.
Ernährungsvorteile:
Kartoffeln sind reich an Kalium und Ballaststoffen, liefern Energie und fördern die Verdauung.
Hähnchen ist eine gute Quelle für mageres Eiweiß.
Gemüse liefert wichtige Vitamine und Mineralien, wodurch das Gericht nahrhaft und gesund wird.
Ernährungsinformationen:
Enthält Gluten und Eier.
Für eine glutenfreie Version können Sie glutenfreie Semmelbrösel oder Mehl verwenden.
Um das Rezept milchfrei zu machen, achten Sie darauf, keine Milchprodukte im Kartoffelpüree zu verwenden.
Nährwertangaben (pro Burger, ungefähr):
Kalorien: 180
Protein: 8 g
Kohlenhydrate: 22 g
Fett: 6 g
Ballaststoffe: 2 g
Natrium: 300 mg
Lagerung:
Bewahren Sie Reste bis zu 3 Tage lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
Erhitzen Sie sie in einer Pfanne oder im Ofen, damit sie knusprig bleiben.
ADVERTISEMENT