Zutaten:
6 Tintenfische
2 Kartoffeln
1 Zucchini
Geriebener Pecorino
1 Esslöffel
Semmelbrösel
1 Esslöffel
15 Kirschtomaten
Schwarze Oliven
qb
Kapern
qb
Petersilie
1 Bund
1/2 Glas
Natives Olivenöl extra
qb
Verkauf
qb
Gefüllter Tintenfisch nach Amalfitana-Art ist ein köstlicher zweiter Fischgang, der typisch für Amalfi und Umgebung ist. Es ist ein Gericht mit typisch mediterranen Aromen, bei dem die zarte Füllung aus Kartoffeln und Zucchini mit dem stärkeren und entschiedeneren Geschmack des Tintenfischs kontrastiert, einer der beliebtesten und vielseitigsten Weichtiere in der Küche. Nach der Füllung werden sie in einer Pfanne mit einer frischen Kirschtomatensauce gekocht, um ein saftiges und sehr zartes Endergebnis zu erzielen. Zum Abschluss werden ein paar Scheiben frisches Brot für die unverzichtbare Wendung gereicht.
Die gefüllten Amalfi-Tintenfische sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt für ein alltägliches Familienessen, aber auch für einen besonderen oder festlichen Anlass. Für ein optimales Ergebnis ist es wichtig, sehr frische Tintenfische zu wählen und sie richtig zu reinigen: Es ist notwendig, den Mittelstachel und den Zahn, der sich in der Mitte der Tentakeln befindet, zu entfernen und zu versuchen, den Beutel intakt zu lassen, damit er sich perfekt an die Füllung anpasst. Vermeiden Sie es, den Tintenfisch zu überfüllen: Es besteht die Gefahr, dass die Füllung während des Kochens ausläuft.
Das Kochen muss bei niedriger Hitze und unter Beachtung der richtigen Zeit erfolgen: Auf diese Weise wird die zarte Konsistenz der Weichtiere nicht beeinträchtigt und sie werden am Gaumen nicht gummiartig. Die Tintenfischsauce kann zum Würzen der Nudeln verwendet werden, sodass Sie mit derselben Zubereitung einen ersten und einen zweiten Gang haben. Sie können frische Kirschtomaten oder Datteln aus der Dose verwenden, wenn sie nicht in Saison sind. Wenn Sie möchten, können Sie die Füllung mit geriebener Zitronenschale und aromatischen Kräutern wie Zitronenthymian oder Schnittlauch würzen.
Zubereitung von gefülltem Amalfi-Tintenfisch
Bitte gehen Sie zur nächsten Seite (–>), um fortzufahren.<!–nextpage–>
Schritt 1
Reinigen Sie den Tintenfisch, indem Sie den Kopf entfernen und vorsichtig die Mittelwirbelsäule und die Eingeweide herauslösen1.
Schritt 2
Entfernen Sie die Haut und spülen Sie sie unter fließendem kaltem Wasser ab2.
Schritt 3
Entfernen Sie den Zahn3.
Schritt 4
Schneiden Sie die Tentakeln in Würfel4.
Schritt 5
Entfernen Sie die Flossen vom Tintenfisch5.
Schritt 6
Schneiden Sie sie ebenfalls in Würfel und legen Sie sie beiseite6.
Schritt 7
Schälen Sie die Kartoffeln7.
Schritt 8
Schneiden Sie sie in Würfel8.
Schritt 9
Blanchieren Sie sie nach dem Kochen etwa zehn Minuten lang in Wasser9.
Schritt 10
Waschen Sie die Zucchini und schälen Sie sie10.
Schritt 11
Zucchini in Scheiben schneiden11.
Schritt 13
Öl in eine beschichtete Bratpfanne träufeln13.
Schritt 14
Eine Knoblauchzehe hinzufügen und eine Minute lang braten14.
Schritt 15
Die gewürfelte Zucchini hinzufügen15.
Schritt 16
Die gewürfelten Tentakeln und Flossen hinzufügen16.
Schritt 17
Salz hinzufügen und 15 Minuten lang braten, bei Bedarf heißes Wasser hinzufügen17.
Schritt 18
Die schwarzen Oliven würfeln18.
Schritt 19
Die entsalzten Kapern hacken19.
Schritt 20
Die Petersilie fein hacken20.
Schritt 21
Die Kartoffeln abgießen, in eine große Schüssel geben und mit den Zinken einer Gabel zerdrücken21.
Schritt 22
Die gewürfelte Zucchini und die Tentakeln hinzufügen22.
Schritt 23
Dann die gehackten Oliven, Kapern und Petersilie hinzufügen23.
Schritt 24
Mit Pecorino würzen24.
Schritt 25
Die Semmelbrösel hinzufügen25.
Schritt 26
Alle Zutaten gut vermischen26.
Schritt 27
Die Tintenfische mit einem Teelöffel füllen oder einen Spritzbeutel verwenden27.
Schritt 28
Die Tintenfische mit Holzzahnstochern verschließen und bei starker Hitze eine Minute lang in derselben Pfanne blanchieren, in der Sie die Zucchini gekocht haben28.
Schritt 29
Umdrehen und auch die andere Seite anbraten29.
Schritt 30
Mit dem Weißwein ablöschen30.
Schritt 31
Sobald der Wein verdunstet ist, ein Glas Wasser angießen und 10 Minuten kochen lassen31.
Schritt 32
Die geviertelten Kirschtomaten hinzufügen und weitere 15 Minuten garen32. Mit Salz abschmecken.
Schritt 33
Anrichten und servieren33.
Lagerung
Gefüllter Tintenfisch nach Amalfi-Art kann in einem speziellen luftdichten Behälter 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
ADVERTISEMENT