ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Warum muss dem Wasser zum Eierkochen unbedingt Essig beigefügt werden?

Eier sind reich an Nährstoffen, Vitaminen und vor allem Proteinen und daher oft eine perfekte Alternative zu Fleisch. Der Vorteil ist, dass sie in verschiedenen Formen erhältlich sind, sodass man nie genug davon bekommen kann. Omelett, Spiegelei, Mimose, gekocht, pochiert, Rührei, Garnitur … So viele Rezepte, um die Geschmacksknospen zu erfreuen und den Körper mit Energie zu versorgen. Obwohl die Zubereitung oft einfach erscheint, selbst in der gängigsten Version, dem hartgekochten Ei, gibt es bestimmte goldene Regeln, die man befolgen sollte, um bestimmte Fehler zu vermeiden. Wie vermeidet man Risse beim Kochen? Folgen Sie der Anleitung.

Wie kocht man Eier richtig?
Eier kochen
Es ist nicht ungewöhnlich, es kommt sogar sehr häufig vor, dass Eier beim Kochen Risse bekommen. Und während dieses Risses entweicht das Eiweiß und verteilt sich in der ganzen Pfanne. Sobald es aus dem Wasser ist, ist das Ei verdorben und viel weniger angenehm zu genießen. Also ja, ein Ei zu kochen mag die Grundvoraussetzung in der Küche sein, aber es erfordert etwas Geschick und besondere Aufmerksamkeit. Wenn Sie bestimmte Kochregeln nicht befolgen, wird das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein.

Wenn beim Eierkochen Risse sichtbar werden und das Ei zerfällt, sieht es nicht nur weniger appetitlich aus, sondern es ist auch viel schwieriger, die Schale zu entfernen. Wie kann man dieses Problem vermeiden? Dank dieses genialen kleinen Tricks mit Zahnstochern.

siehe nächste Seite<!–nextpage–>

Lesen Sie auch: Schluss mit üblen Gerüchen von Samen, 2 Löffel reichen aus – die Zutat ist in der Küche

Das Verfahren ist nicht kompliziert: Weichen Sie Ihre Eier in kaltem Wasser aus der Pfanne ein und stecken Sie Zahnstocher oder Streichhölzer hinein. Bringen Sie das Wasser zum Kochen. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, stoßen die Eier aktiv gegen den Boden und die Wände. Und genau die Zahnstocher verhindern, dass sie die Seiten der Pfanne berühren. Je mehr, desto besser!

Geben Sie beim Eierkochen ruhig einen Teelöffel Salz in das Wasser. Salz sorgt dafür, dass die Eier bei Rissen während des Kochvorgangs gerinnen und verhindert so, dass das Eiweiß austritt. Füllen Sie dazu die Pfanne mit Wasser, stellen Sie sie auf das Feuer und geben Sie den Teelöffel Salz hinzu.

Überschreiten Sie die Kochzeit nicht: Beachten Sie immer die „3-6-9“-Regel. Das heißt, 3 Minuten für hartgekochte Eier in kochendem Wasser, 6 Minuten für weiche Eier und 9 Minuten (oder sogar 10) für hartgekochte Eier.

Lesen Sie auch: Warum einen Schwamm in die Waschmaschinenschublade legen? Aus einem wichtigen Grund

Kennen Sie den Essigtrick?
Eier in der Pfanne
Eine weitere wichtige Regel: Geben Sie beim Kochen nie zu viele Eier in die Pfanne. Die Eier sollten sich während des Vorgangs nicht berühren. Wenn Sie also einen kleinen Topf verwenden, kochen Sie nur 3 oder 4 Eier auf einmal. Wenn Sie mehrere kochen möchten, verwenden Sie dafür einen größeren Topf oder kochen Sie sie in Chargen.

Der Essigtrick muss noch ausprobiert werden. Eine weitere einfache und effektive Methode, um zu verhindern, dass Eier platzen. Wie geht das? Füllen Sie einen Topf mit Wasser und geben Sie für jedes gekochte Ei einen Teelöffel Essig hinzu. Stellen Sie dann die Pfanne auf den Herd. Die Zugabe von Essig zum Wasser fördert eine schnellere Gerinnung der Eiweißproteine. So kann die Schale nicht so leicht brechen.

Lesen Sie auch: Warum sollte Fleisch vor dem Kochen mit Essig gewaschen werden? Aus einem wichtigen Grund
😊 Nur gebildete Mitglieder werden Danke sagen 😊 Der Rest im ersten Kommentar

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment