Amish-Karotten mit Honigglasur sind eine köstliche Beilage, die Ihrer Mahlzeit eine süße Note und einen Hauch rustikalen Charme verleiht. Dieses Rezept stammt aus dem Herzen des Amish-Landes, wo einfache, gesunde Zutaten in wohltuende Gerichte verwandelt werden. Durch die langsame Kochmethode kann die natürliche Süße der Karotten wunderbar mit der Honigglasur verschmelzen und eine zarte, geschmackvolle Beilage zu jedem Hauptgericht schaffen. Dieses Gericht ist perfekt für diejenigen, die die Balance zwischen süßen und herzhaften Aromen schätzen, und ist eine wunderbare Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihre Ernährung einzubauen.
Diese Karotten mit Honigglasur passen wunderbar zu gebratenem Fleisch wie Huhn, Schwein oder Rind. Sie ergänzen auch vegetarische Gerichte wie Linsenbraten oder einen herzhaften Pilzeintopf. Für eine komplette Mahlzeit können Sie sie zusammen mit Kartoffelpüree oder einem leichten, lockeren Reispilaf servieren. Ein knackiger grüner Salat mit einer würzigen Vinaigrette kann auch einen erfrischenden Kontrast zur Süße der Karotten bilden.
Mit Honig glasierte Karotten nach Art der Amish-Küche aus dem Slow Cooker
Portionen: 6
Zutaten
2 Pfund Karotten, geschält und in 2,5 cm große Stücke geschnitten
1/4 Tasse Honig
2 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
1 Esslöffel Apfelessig
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
1/4 Teelöffel gemahlener Zimt
Frische Petersilie, gehackt (optional, zum Garnieren)
Anleitung<!–nextpage–>
Die geschälten und geschnittenen Karotten in den Slow Cooker geben.
In einer kleinen Schüssel Honig, geschmolzene Butter, Apfelessig, Salz, Pfeffer, Thymian und Zimt verquirlen.
Die Honigmischung über die Karotten gießen und vermischen, um sie gleichmäßig zu bedecken.
Den Slow Cooker abdecken und 4–5 Stunden lang bei niedriger Hitze kochen oder bis die Karotten weich sind.
Die Karotten nach der Hälfte der Garzeit einmal umrühren, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig mit der Glasur bedeckt sind. Sobald die Karotten gar sind, geben Sie sie auf eine Servierplatte und garnieren Sie sie nach Belieben mit frischer Petersilie.
Variationen & Tipps
Für ein anderes Geschmacksprofil können Sie der Glasur einen Teelöffel geriebenen Ingwer für etwas Wärme und Würze hinzufügen. Sie können auch Ahornsirup durch Honig ersetzen, wenn Sie eine andere Art von Süße bevorzugen. Für eine pikante Note können Sie der Glasur eine Prise rote Pfefferflocken hinzufügen. Wenn Sie dieses Gericht vegan zubereiten möchten, ersetzen Sie die Butter durch eine pflanzliche Alternative. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin oder Salbei, um Ihre bevorzugte Geschmackskombination zu finden.
ADVERTISEMENT