ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Apfel – Zimt – Pfannkuchen

Zutaten
Für die Pfannkuchen:
1 Tasse Allzweckmehl
2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 TL gemahlener Zimt
1/4 TL Salz
1 großes Ei
1 1/4 Tassen Buttermilch (oder normale Milch mit 1 TL Zitronensaft)
2 EL geschmolzene Butter oder Pflanzenöl
2 EL brauner Zucker (optional zum Süßen)
1 TL Vanilleextrakt
1 mittelgroßer Apfel, geschält und gerieben (z. B. Gala, Fuji oder Honeycrisp)
Für den Belag (optional):
Ahornsirup oder Honig
Eine Prise Zimt
Frische Apfelscheiben
Puderzucker
Gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse oder Pekannüsse)
Anleitung
1. Trockene Zutaten mischen:
In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz verquirlen.
2. Flüssige Zutaten vermischen:<!–nextpage–>
Schlagen Sie in einer separaten Schüssel das Ei und geben Sie Buttermilch, geschmolzene Butter, braunen Zucker und Vanilleextrakt hinzu. Verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

3. Flüssige und trockene Zutaten vermischen:
Gießen Sie die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten und rühren Sie vorsichtig, bis alles gut vermischt ist (es ist in Ordnung, wenn der Teig leicht klumpig ist). Achten Sie darauf, nicht zu viel zu verrühren.

4. Fügen Sie den Apfel hinzu:
Haufen Sie den geriebenen Apfel unter den Teig. Lassen Sie den Teig 5 Minuten ruhen, damit er leicht eindickt.

5. Backen Sie die Pfannkuchen:
Erhitzen Sie eine beschichtete Bratpfanne oder Grillplatte bei mittlerer Hitze und fetten Sie sie leicht mit Butter oder Öl ein.
Gießen Sie für jeden Pfannkuchen etwa 1/4 Tasse Teig in die Pfanne. Backen Sie, bis sich auf der Oberfläche Blasen bilden und die Ränder fest aussehen, etwa 2-3 Minuten.
Umdrehen und weitere 1-2 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. 6. Servieren:
Servieren Sie die Pfannkuchen warm mit Ihrem Lieblingsbelag: Ahornsirup, einer Prise Zimt oder frischen Apfelscheiben.

Tipps:
Für zusätzlichen Geschmack: Fügen Sie eine Prise Muskatnuss oder einen Spritzer Karamellsauce hinzu.
Textur-Boost: Rühren Sie gehackte Nüsse oder Rosinen für zusätzliche Textur und Geschmack ein.
Aufbewahrung: Reste können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu 2 Monate eingefroren werden. Im Toaster oder Ofen aufwärmen.
Warum Sie sie lieben werden:
Warm &amp; gemütlich: Perfekt mit Zimt gewürzt und mit Äpfeln beladen.
Einfach zuzubereiten: Schnell und einfach für geschäftige Morgen.
Kinderfreundlich: Eine lustige Art, Obst ins Frühstück zu schmuggeln!
Möchten Sie eine glutenfreie oder vegane Version dieses Rezepts? 🥞🍎✨
Quellenseite Schnell Rezepte

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment