Friseursalons verraten es Ihnen nicht. 8 Tipps, um die ursprüngliche Haarfarbe zu Hause wiederherzustellen
Viele Menschen experimentieren mit Haarfärbemitteln, um ihr Aussehen zu verändern, doch manchmal entsteht der Wunsch, zur natürlichen Haarfarbe zurückzukehren. Ob aufgrund einer Stiländerung, der zu aufwendigen Pflege gefärbter Haare oder einfach dem Wunsch, die natürliche Schönheit zu bewahren – die Wiederherstellung der ursprünglichen Haarfarbe kann ein lohnender Prozess sein. Friseursalons bieten zwar professionelle Lösungen an, aber es gibt auch zahlreiche Hausmittel, die diesen Übergang effektiv unterstützen. Diese Methoden sind oft günstiger und verwenden natürliche Inhaltsstoffe, was sie zu einer beliebten Wahl für alle macht, die aggressive Chemikalien vermeiden möchten.
Die Wissenschaft hinter der Haarfarbe verstehen
Die Haarfarbe wird durch die Art und Menge des im Haarschaft vorhandenen Melanins bestimmt. Es gibt zwei Arten von Melanin: Eumelanin, das für Schwarz- und Brauntöne verantwortlich ist, und Phäomelanin, das dem Haar rote und gelbe Farbtöne verleiht. Beim Färben dringen die Farbstoffmoleküle in die Haarkutikula ein und lagern Farbe ab. Dies kann das natürliche Melanin verändern. Das Verständnis dieses Prozesses ist entscheidend, um ihn rückgängig zu machen, da er die künstliche Farbe entfernt oder neutralisiert, während die natürlichen Pigmente erhalten bleiben.
Tipp 1: Anwendung von Natron und Shampoo
Natron ist ein natürliches Reinigungsmittel, das künstliche Haarfarbe entfernen kann. Mischen Sie dazu Natron und ein klärendes Shampoo zu gleichen Teilen. Tragen Sie die Mischung auf das nasse Haar auf und konzentrieren Sie sich dabei auf die gefärbten Partien. Lassen Sie die Mischung 5–10 Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend gründlich aus. Diese Methode muss möglicherweise über mehrere Wochen hinweg mehrmals wiederholt werden, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Verwenden Sie anschließend eine Spülung, um das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Tipp 2: Anwendung von Vitamin C
Vitamin C ist bekannt für seine Fähigkeit, die Haarfarbe aufzuhellen, indem es die Farbstoffmoleküle aufspaltet. Zerstoßen Sie mehrere Vitamin-C-Tabletten zu einem feinen Pulver und vermischen Sie es mit einem klärenden Shampoo zu einer Paste. Tragen Sie diese Mischung auf das feuchte Haar auf und bedecken Sie es mit einer Duschhaube. Lassen Sie die Spülung 30–60 Minuten einwirken, bevor Sie sie ausspülen. Diese Methode eignet sich besonders gut für semipermanente Haarfärbemittel und kann wöchentlich wiederholt werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Tipp 3: Apfelessig-Spülung
Apfelessig ist eine natürliche, säurehaltige Substanz, die Haarfärbemittel verblassen lässt. Mischen Sie einen Teil Apfelessig mit einem Teil Wasser und verwenden Sie die Spülung nach der Haarwäsche. Lassen Sie die Spülung einige Minuten einwirken, bevor Sie sie mit Wasser ausspülen. Diese Methode hilft nicht nur beim Entfernen der Farbe, sondern verleiht dem Haar auch Glanz und gleicht den pH-Wert der Kopfhaut aus.
Tipp 4: Kokosöl und Zitronensaft verwenden
Kokosöl ist für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt, während Zitronensaft eine natürliche bleichende Wirkung hat. Mischen Sie Kokosöl und Zitronensaft zu gleichen Teilen und tragen Sie die Mischung auf das Haar auf. Lassen Sie die Mischung einige Stunden oder über Nacht einwirken, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Diese Methode ist schonend und hellt gefärbtes Haar mit der Zeit allmählich auf und pflegt es gleichzeitig.
Tipp 5: Honig-Zimt-Maske ausprobieren
Next Page
ADVERTISEMENT