Urtikaria ist eine Hauterkrankung, die durch das Auftreten von erhabenen, roten und juckenden Quaddeln gekennzeichnet ist. Diese Läsionen können in ihrer Größe variieren und Cluster bilden, die in verschiedenen Bereichen des Körpers auftreten, wie z. B. im Gesicht, an Armen, Beinen und am Rumpf. Obwohl Quaddeln in der Regel nach einigen Stunden oder Tagen spontan verschwinden, können sie in einigen Fällen wiederkehren und das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen.
Nesselsucht ist eine häufige und oft unangenehme Hautreaktion, die sich durch das Auftreten von Quaddeln oder Beulen auf der Haut äußert. Diese Läsionen, deren Größe von kleinen Flecken bis hin zu großen Plaques reichen kann, sind durch eine Beule, Rötung oder Farbe der Haut und typischerweise starken Juckreiz gekennzeichnet. Obwohl es alarmierend sein kann, ist Urtikaria in den meisten Fällen eine gutartige und vorübergehende Erkrankung.
Nesselsucht entsteht, wenn bestimmte Zellen im Körper, sogenannte Mastzellen, Histamin und andere chemische Mediatoren in den Blutkreislauf abgeben. Durch diese Freisetzung tritt Flüssigkeit aus den kleinen Blutgefäßen (Kapillaren) der Haut aus, was zur Bildung der charakteristischen ödematösen (geschwollenen) Quaddeln führt.
Zu den Hauptsymptomen von Nesselsucht gehören:
Urtikaria: erhabene und gut umschriebene Läsionen, die in der Mitte blass und an den Rändern rot sein können.
Juckreiz: Juckreiz, der von leicht bis sehr intensiv reichen kann.
Flüchtiger Charakter: Eines der markantesten Merkmale ist, dass die einzelnen Quaddeln in der Regel in weniger als 24 Stunden verschwinden, ohne Spuren zu hinterlassen, obwohl neue Quaddeln in anderen Bereichen des Körpers auftreten können.
In einigen Fällen kann Nesselsucht von einem Angioödem begleitet werden, einer Schwellung der tieferen Hautschichten. Angioödeme betreffen häufig die Augenlider, Lippen, Hände, Füße oder Genitalien und können ein Gefühl von Engegefühl oder Schmerzen verursachen. Wenn ein Angioödem den Rachen oder die Zunge betrifft, kann es das Atmen erschweren und gilt als medizinischer Notfall.
Arten von Bienenstöcken
Die Urtikaria wird hauptsächlich nach ihrer Dauer klassifiziert:
Akute Urtikaria: Dies ist die häufigste Form. Ausbrüche dauern weniger als sechs Wochen, und die Ursache ist oft identifizierbar.
Chronische Urtikaria: Wird diagnostiziert, wenn Hautausschläge länger als sechs Wochen anhalten. In vielen Fällen der chronischen Urtikaria ist die spezifische Ursache schwer zu bestimmen, und in diesem Fall spricht man von einer chronischen spontanen (oder idiopathischen) Urtikaria.
Dann gibt es die induzierbare oder physikalische Urtikaria, bei der die Urtikaria durch einen bestimmten äußeren Reiz ausgelöst wird, wie zum Beispiel:
Dermographismus: Auftreten von Nesselsucht beim Kratzen oder Reiben der Haut.
Siehe die Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT