Zitronencreme ist ein klassisches, frisches und duftendes Dessert, das sich perfekt zum Füllen von Desserts, Kuchen oder einfach zum Genießen mit einem Löffel eignet. Diese Version ist völlig frei von Milch und Eiern und daher auch für Menschen geeignet, die sich vegan ernähren. In diesem Artikel erkunden wir die Geschichte der Zitronencreme, die benötigten Zutaten, den detaillierten Prozess und einige kreative Variationen.
1. Herkunft der Zitronencreme
1.1. Geschichte
Lemon Curd hat britischen Ursprung und geht auf das neunzehnte Jahrhundert zurück. Ursprünglich wurde es mit Eiern, Zucker und Zitronensaft zubereitet und als Füllung für Kuchen und Desserts verwendet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Rezept weiter und es wurden Variationen auf der ganzen Welt entwickelt, die sich an unterschiedliche kulinarische Traditionen anpassten.
1.2. Kulinarische Tradition
In Italien wird Zitronencreme oft zum Füllen von Pasteten, Windbeuteln und Löffeldesserts verwendet. Die Frische und der Säuregehalt der Zitrone machen sie zu einer idealen Zutat, um reichhaltigeren und cremigeren Desserts entgegenzuwirken.
2. Zutaten für Zitronencreme ohne Milch und ohne Eier
Um ca. 500 g Zitronencreme zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
2.1. Wesentliche Bestandteile
- 250 ml Wasser
- 100 g Zucker
- 30 g Speisestärke (oder Kartoffelstärke)
- 60 ml frischer Zitronensaft
- Schale von 1 Zitrone (gerieben)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
- Eine Prise Kurkuma (zum Ausmalen, optional)
2.2. Erforderliche Werkzeuge
- Schüssel
- Peitsche
- Kochtopf
- Colino
- Luftdichter Behälter (zur Lagerung)
3. Verfahren zur Zubereitung der Zitronencreme
3.1. Zubereitung der Zutaten
- Die Zitronenschale reiben:
- Beginnen Sie damit, die Zitrone gut zu waschen. Reiben Sie die Schale und achten Sie darauf, dass der weiße Teil, der bitter ist, nicht enthalten ist.
- Die Zitrone auspressen:
- Die Zitrone auspressen, um ca. 60 ml Saft zu erhalten. Den Saft abseihen, um die Kerne zu entfernen.
3.2. Zubereitung der Creme
- Mischen Sie die trockenen Zutaten:
- In einer Schüssel die Speisestärke und den Zucker verrühren. Dies hilft, Klumpen zu vermeiden, wenn Sie Flüssigkeiten hinzufügen.
- Kombinieren von Flüssigkeiten:
- In einen Topf das Wasser, den Zitronensaft, die Zitronenschale und den Vanilleextrakt geben. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
- Die Stärke einarbeiten:
- Wenn das Wasser zu kochen beginnt, die Hitze reduzieren und nach und nach die Stärke-Zucker-Mischung hinzufügen, dabei ständig mit einem Schneebesen umrühren, um Klumpen zu vermeiden.
3.3. Die Sahne kochen
- Kochen, bis es eingedickt ist:
- Rühren Sie weiter, bis die Creme anfängt einzudicken, dies dauert etwa 5-7 Minuten. Die Creme ist fertig, wenn sie eine ähnliche Konsistenz wie ein Pudding hat.
- Filtern der Sahne:
- Wenn Sie eine besonders glatte Creme wünschen, können Sie sie durch ein Sieb abseihen, um Klumpen oder Schalenpartikel zu entfernen.
3.4. Kühlung und Lagerung
- Kühl:
- Gib die Creme in ein luftdichtes Gefäß und lass sie auf Zimmertemperatur abkühlen. Nach dem Abkühlen können Sie es bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
4. Variationen von Zitronencreme
4.1. Zitronen-Ingwer-Creme
Fügen Sie der Sahne während des Kochens einen Teelöffel geriebenen Ingwer hinzu, um einen Hauch von würzigem und aromatischem Geschmack zu erhalten.
4.2. Zitronen-Kokos-Creme
Ersetzen Sie einen Teil des Wassers durch Kokosmilch, um eine reichhaltigere und aromatischere Creme zu erhalten. Dies verleiht Ihrer Creme einen tropischen Geschmack.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT