Wenn Sie schon einmal Ihren Gefrierschrank geöffnet haben und Reif an den Wänden entdeckt haben, wissen Sie, wie ärgerlich das sein kann. Aber es geht nicht nur ums Aussehen! Reifbildung reduziert den Lagerplatz, beeinträchtigt die Geräteleistung und erhöht Ihren Stromverbrauch.
Tatsächlich verbraucht ein vereister Gefrierschrank mehr Energie, um die richtige Temperatur zu halten. Die Folge? Geringere Effizienz, erhöhtes Ausfallrisiko und eine kürzere Lebensdauer. Doch schon das einfache Abtauen alle drei Monate kann all diese Unannehmlichkeiten vermeiden. Wie lässt sich diese lästige Pflicht auch erleichtern?
Eine einfache Methode mit einfacher Alufolie
Das Abtauen eines Gefrierschranks kann mühsam sein: Lebensmittel umräumen, Eis abkratzen, stundenlang warten… Zum Glück gibt es einen einfachen und günstigen Trick, der Ihnen das Leben erleichtert. Und das Beste daran? Sie brauchen dafür nur ein Stück Alufolie!
Wie geht es weiter?
- Schalten Sie den Gefrierschrank aus: Ziehen Sie den Netzstecker, um Unfallgefahren zu vermeiden.
- Entleeren Sie den Inhalt: Legen Sie Ihre Lebensmittel in eine Kühl- oder Isoliertasche, um sie frisch zu halten.
- Wände mit Alufolie abdecken: Bedecken Sie die Innenwände des Gefrierschranks mit Alufolie. So bleibt kein Reifen haften und lässt sich leichter entfernen.
- Wärmequelle hinzufügen: Stellen Sie eine Schüssel oder einen kleinen Topf mit kochendem Wasser in die Mitte des Geräts. Der Dampf beschleunigt das Auftauen.
- Geschmolzenen Reif entfernen: Dank Aluminium lässt sich das Eis ganz einfach ablösen. Kein stundenlanges Kratzen mehr!
In nur wenigen Minuten ist Ihr Gefrierschrank wieder anschlussbereit. Mit diesem sparsamen und ökologischen Tipp können Sie Ihr Gerät effektiv und ohne Chemie oder großen Aufwand reinigen.
Wie pflegt man einen Hochleistungsgefrierschrank?
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT