Verstopfung, anhaltender Durchfall, Blut im Stuhl oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen können auf eine ernste Störung des Verdauungs- oder Harnsystems hinweisen, die manchmal mit Dickdarm- oder Blasenkrebs in Verbindung steht.
Andere Warnsignale
: Schluckbeschwerden: Wenn das Essen zu einer Anstrengung wird, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Ungewöhnliche Blutungen: ob aus dem Mund, der Nase, dem Urin oder dem Stuhl.
Schwellungen oder Knoten: Ein Knoten im Hals, in der Achselhöhle oder anderswo sollte niemals ignoriert werden.
Fieber ohne erkennbare Ursache: insbesondere, wenn es anhält oder häufig wiederkehrt.
Schnelle Atemnot: Bei körperlicher Belastung oder in Ruhe ist dies ein wichtiges Anzeichen.
Plötzlicher Appetitverlust: insbesondere wenn er mit einem frühen Sättigungsgefühl einhergeht.
Übelkeit, anhaltendes Erbrechen: außer in Fällen einer bekannten Vergiftung oder Infektion.
Blähungen oder Bauchschmerzen: insbesondere nach den Mahlzeiten.
Geschwollene Lymphknoten: im Nacken, in den Achselhöhlen oder in der Leistengegend.
Schlecht heilende Wunden: Vorsicht vor ungewöhnlich langen Heilungszeiten.
Starkes nächtliches Schwitzen: oft mit Blutkrebs verbunden.
Ständiges Sodbrennen: insbesondere, wenn es sich nicht behandeln lässt.
Aphten, die nicht heilen: oder anhaltende Schmerzen im Mund.
Unerklärliche Rücken- oder Nackenschmerzen: können auf eine Knochenschädigung hinweisen.
Hören Sie auf Ihren Körper, er spricht zu Ihnen
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT